Am bevorstehenden Wochenende gibt es jede Menge Möglichkeiten für Bastelfans und Selbermacher. In Köln & Wolfsburg finden Mini Maker Faires statt auf denen diverse Projekte präsentiert werden und die Gelegenheit zum Selbermachen geboten wird. In München wiederum lockt das forscha DIY-Event, das sowie für Groß als ebenfalls Klein interessant ist. Eine besondere Attraktion ist die Mini Maker Faire Phaeno in Wolfsburg die ausschließlich Projekte von Schulen ausstellt und noch bis zum 5. November geöffnet ist.
Wer selber mit LEDs basteln möchte kommt zum Stand des Make Magazins oder dem Tekkietorium. Zu sehen gibt es außerdem die "Herde der Maschinenwesen" mit Kreaturen aus recycelten Fahrrädern. Der Besuch und das Ausprobieren der regulären Phaeno-Mitmachstationen ist ähnlich wie möglich. Für Schulklassen ist der Eintritt heute frei.
Neuzugang in Köln: ein Nao-Roboter
In Köln veranstaltet die Stadtbibliothek am 5. November eine Mini Maker Faire. Auf drei Stockwerken sind die Fablabs, Werkstätten & Projekte der Region vertreten: Sensoren zur Schadstoffmessung, interaktive Musikprojekte oder LED-Spielekonsolen mit Arduino-Steuerung. Auch das Make Magazin ist mit dabei. Der Makerspace der Stadtbibliothek war übrigens der erste der in einer deutschen Bücherei eingerichtet wurde. Der Eintritt ist frei.
Auch für Maker im Süden der Republik gibt es an diesem Wochenende mit der forscha in München und ihrer MiniMakerWorld einen Treffpunkt. Bei der siebten Auflage der MINT-Messe lautet das Motto dieses Jahr #wemakemakers. Die Besucher❬innen❭ können dort mit allem experimentieren, löten, sägen, drucken oder programmieren was Hard-und Software hergeben. Noch weiterhin DIY und Handwerk gibt's im Bastelforum. Zu Gast sind des Weiteren die kleinen Nao-Roboter und zum Wissenschaftsjahr #meereundozeane sind ebenfalls zahlreiche Aussteller da.
Kommentare