
Im Rahmen eines Interviews gab Nintendo bekannt, dass die kommende Spielkonsole Nintendo Switch weder Wii-U-Discs noch 3DS-Cartridges unterstützen wird. Dies hat zu Diskussionen über die Kompatibilität der neuen Konsole geführt. Es bleibt abzuwarten » ob Nintendo plant « in Zukunft eine Kompatibilität mit älteren Konsolen zu ermöglichen. Des Weiteren ist die Zukunft des 3DS ungewiss; es ist unklar, ob Nintendo plant, einen Nachfolger für den Handheld-Klassiker zu veröffentlichen.
Die portable Konsole lässt sich über einen integrierten 7-Zoll-Bildschirm verwenden oder über ein Dock an einen Fernseher anschließen. Die Switch ist also sowie mobiles Spielgerät als ebenfalls klassische Konsole fürs Wohnzimmer.
Unmittelbar nach der Vorstellung fragte sich das Internet, wen die Switch nun beerben würde: Die stationäre Konsole Wii U oder das mobile Spielgerät 3DS. Ein Reddit-Thread titelte am Freitag die Switch sei ein Nachfolger der Wii U; ein Nachfolger der 3DS würde zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Beides hat Nintendo aber mittlerweile richtiggestellt.
In einem Interview mit dem japanischen Gaming-Magazin Famitsu stellte der japanische Videospielhersteller klar. Dass Switch eine völlig eigenständige Plattform sei. Das Gerät greift Elemente beider Geräteklassen auf soll aber insbesondere die mobile Konsole Nintendo 3DS nicht ersetzen.
Entscheidung über 3DS-Nachfolger steht noch aus
Bei der Aussage auf Reddit die 3DS bekäme einen Nachfolger, liegt offenbar ein Übersetzungsfehler vor. Im Interview heißt es, Nintendo prüfe derzeit noch, ob die 3DS zu einem späteren Zeitpunkt einen eigenen Nachfolger bekommt.
Nintendo-Fans hatten gehofft, Spiele der bestehenden Nintendo-Generationen, also sowohl der Wii U als auch des 3DS, auf Nintendo Switch spielen zu können. Schließlich soll das Gerät wie Nintendo 3DS Inhalte über Cartridges laden. Diesen Wünschen hat Nintendo in dem Interview eine Absage erteilt.
Kommentare