Vor drei Jahren hat Google mit dem Nexus 7 (2013) vieles richtig gemacht. Noch in diesem Jahr soll mit dem Pixel 7 nun endlich ein Nachfolger erscheinen. Doch was könnte Google zusammen mit Huawei bieten, um das Tablet interessant zu machen? Wir wagen eine Bestandsaufnahme.
Es gibt erneute Spekulationen bezüglich des bevorstehenden Google-Events am 4. Oktober. Angeblich plant Huawei die Veröffentlichung eines neuen Tablets mit einer Größe von 7 Zoll, welches von Google unterstützt wird.
Das Nexus 6P gilt bei vielen Nexus-Fans als bislang bestes Nexus-Smartphone aller Zeiten. Ein guter Grund für Huawei und Google die Zusammenarbeit fortzuführen. Wie jetzt eine Huawei-Managerin verraten hat, baut der chinesische Hersteller ebenfalls in diesem Jahr ein Nexus.
Nach Pixel C und Nexus-Player liefert Google jetzt das Update auf Android 7․1․2 Nougat ebenfalls für andere Pixel- und Nexus-Geräte aus. Das Nexus 6 und Nexus 9 lässt der Android-Betreiber bewusst außen vor.
Nicht HTC, allerdings Huawei sollte die Smartphones Pixel und Pixel XL für Google bauen. Doch die Chinesen scheuten angeblich die erneute Zusammenarbeit mit dem US-Konzern aus den schlechten Erfahrungen beim Nexus 6P und den harten Auflagen.
Was steckt hinter dem Markennamen "Huawei 7P": Ein neues Huawei-Smartphone in technischer Nachfolge zum Nexus 6P oder ein neues Google-Tablet, ebenso wie aus China berichtet wird? Darüber wird jetzt kräftig spekuliert. Wir tragen die bisherigen Fakten zum "Huawei 7P" zusammen.
Kommentare