Seit Montag steht das neue iOS-Update auf Version 9.3.3 zum Download bereit und Nutzer eines iPhone oder iPad sollten die Aktualisierung schleunigst aufspielen. Das rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, das auf eine besonders schwere Sicherheitslücke in der Vorgängerversion verweist.
Mit dem jüngsten iOS-Update hat Apple die Sicherheitslücke geschlossen, über die der Pangu-Jailbreak funktionierte. Nun der ist ein neuer Jailbreak für iOS 8.1.1 erschienen. Er ist auch mit der Beta von iOS 8.2 nutzbar ? doch das könnte die Lebenszeit des Jailbreaks eher verkürzen als verlängern.
Nur wenige Stunden, nachdem Apple mit der Verteilung von iOS 8.4 begonnen hat, veröffentlicht die chinesischen Hackergruppe TaiG auch den ersten Jailbreak für das neue iPhone-Betriebssystem. Der Jailbreak nutzt dieselbe Sicherheitslücken wie der für iOS 8.3.
Ein Sicherheitsforscher hat einen Exploit veröffentlicht, der einen Jailbreak bei vielen Apple-Geräten bis hin zum iPhone X ermöglicht. Über die Sicherheitslücke kann nicht autorisierte Software eingespielt werden. Apple kann die Lücke nicht durch ein Update beheben.
Apple hat ein weiteres Update seines Betriebssystems iOS vorgestellt. Die Version 8.4.1 bringt ein paar Verbesserungen mit sich. Die Jailbreak-Anhänger schauen allerdings in die Röhre - erst einmal. Ärgerlich für manche Anwender ist die Tatsache, dass mit dem Update auf iOS 8.4.
Kommentare