3D-Drucker druckt Snacks
Dass 3D-Drucker schon Nahrung in sehr rudimentärer Form drucken können, ist bekannt. Wissenschaftler an der Columbia University haben nun aber eine Maschine erfunden, welche sogar "komplexe" Snacks drucken kann.
Man hat Lust auf eine Kleinigkeit zu essen, will sich aber nichts kochen und im Snack-Schrank sieht es ebenfalls mau aus. Was tun? In Zukunft wird man sich einfach die Nahrung ausdrucken können.
Ein 3D-Drucker, der Snacks ausdruckt
Schon jetzt können 3D-Drucker Zucker oder auch eine sehr einfache Pizza ausdrucken. Dies lässt sich tatsächlich verspeisen. Doch Wissenschaftler an der Columbia University haben nun einen 3D-Drucker entwickelt, der in der Lage ist, recht komplexe Snacks zu drucken. Snacks, da man keine Menüs drucken kann und weil man es einfach halten will. Außerdem soll mit dem 3D-Drucker nicht das Kochen ersetzt werden.
Die Wissenschaftler geben an, dass man mit 3D-Druckern keine vollwertigen Mahlzeiten ersetzen kann, da man vermutlich nicht alle Nährstoffe in den Zutaten unterbringen kann. Sie sollen es lediglich ermöglichen, sich mal schnell was zu essen zu machen, einen Snack eben. Die Maschine funktioniert schon, hat allerdings momentan noch einen Haken. Sie erhitzt die Nahrung noch nicht. Zudem will man unterschiedliche Hitzestufen integrieren, sodass verschiedene Zutaten auch unterschiedlich erhitzt werden können. Diese Zutaten kommen über Module in den Drucker, der sie sich anhand eines Rezepts in der Menge holt, die er braucht und daraus dann den Snack erstellt.
Auf diese Weise will man in Zukunft Hors d'?uvre aus Paste, Pulver, Gel und flüssigen Zutaten herstellen können. Die Wissenschaftler glauben, dass genau dies der Grund dafür sein wird, dass sich 3D-Drucker für den Hausgebrauch durchsetzen werden. Es sei die "Killer-App", die dafür sorgt, dass sich ein neues technisches Gerät etablieren kann. Jeder will essen und das will man auf eine möglichst einfache und schnelle Art. Dennoch sollte die Nahrung individuell und "personalisiert" sein und genau das werde der 3D-Drucker ermöglichen, der schon im kommenden Jahr auf den Markt kommen könnte. /ab
Bild-Quellen:
GEEKUBATOR / FLICK
News Redaktion
am Dienstag, 02.08.2016 13:23 Uhr
Man hat Lust auf eine Kleinigkeit zu essen, will sich aber nichts kochen und im Snack-Schrank sieht es ebenfalls mau aus. Was tun? In Zukunft wird man sich einfach die Nahrung ausdrucken können.
Ein 3D-Drucker, der Snacks ausdruckt
Schon jetzt können 3D-Drucker Zucker oder auch eine sehr einfache Pizza ausdrucken. Dies lässt sich tatsächlich verspeisen. Doch Wissenschaftler an der Columbia University haben nun einen 3D-Drucker entwickelt, der in der Lage ist, recht komplexe Snacks zu drucken. Snacks, da man keine Menüs drucken kann und weil man es einfach halten will. Außerdem soll mit dem 3D-Drucker nicht das Kochen ersetzt werden.
Die Wissenschaftler geben an, dass man mit 3D-Druckern keine vollwertigen Mahlzeiten ersetzen kann, da man vermutlich nicht alle Nährstoffe in den Zutaten unterbringen kann. Sie sollen es lediglich ermöglichen, sich mal schnell was zu essen zu machen, einen Snack eben. Die Maschine funktioniert schon, hat allerdings momentan noch einen Haken. Sie erhitzt die Nahrung noch nicht. Zudem will man unterschiedliche Hitzestufen integrieren, sodass verschiedene Zutaten auch unterschiedlich erhitzt werden können. Diese Zutaten kommen über Module in den Drucker, der sie sich anhand eines Rezepts in der Menge holt, die er braucht und daraus dann den Snack erstellt.
Auf diese Weise will man in Zukunft Hors d'?uvre aus Paste, Pulver, Gel und flüssigen Zutaten herstellen können. Die Wissenschaftler glauben, dass genau dies der Grund dafür sein wird, dass sich 3D-Drucker für den Hausgebrauch durchsetzen werden. Es sei die "Killer-App", die dafür sorgt, dass sich ein neues technisches Gerät etablieren kann. Jeder will essen und das will man auf eine möglichst einfache und schnelle Art. Dennoch sollte die Nahrung individuell und "personalisiert" sein und genau das werde der 3D-Drucker ermöglichen, der schon im kommenden Jahr auf den Markt kommen könnte. /ab
Bild-Quellen:
GEEKUBATOR / FLICK
News Redaktion
am Dienstag, 02.08.2016 13:23 Uhr
Zuletzt aktualisiert am Uhr
Kommentare