Microsoft Dynamics 365: Vereinigung von CRM und ERP in einem gemeinsamen Dienst

Microsoft plant mit Dynamics 365 die Integration seiner CRM- und ERP-Software zu einem neuen Cloud-Dienst. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Microsoft-Diensten und einem eigenen AppStore für Erweiterungen, soll das Angebot weiter ausgebaut werden.


Damit fallen das Customer-Relationship-Management-System Dynamics CRM und das Enterprise-Ressource-Planning-Tool Dynamics AX unter einem Label zusammen. Laut Microsoft-Blog soll das neue Angebot ab Herbst 2016 verfügbar sein. Über den Zukauf von Apps lässt sich der Funktionsumfang von Dynamics 365 steuern. So stehen Kunden etwa die Datenvisualisierung PowerBI oder Cortana Intelligence zur Verfügung.

Zusammenarbeit mit externen Tools

Auch aus Office 365 heraus sollen Unternehmen auf Daten von CRM oder ERP zugreifen können. Zusätzlich bringt Dynamics 365 Schnittstellen zur Kommunikation mit Drittanbieter-Apps. Eigenentwicklungen, ebenfalls On-Premise-Dienste, können dadurch mit der Software kommunizieren. Zusammen mit der Ankündigung für den Herbst startete Microsoft mit AppSource einen Business-App-Store. Die darin verfügbare Software as a Service soll mit Dynamics 365 kooperieren. Preise dafür liegen noch nicht vor.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige