LG präsentiert auf der CES die neueste Version des Betriebssystems WebOS die speziell für Fernseher entwickelt wurde. Ursprünglich als vielversprechendes Betriebssystem für Smartphones und Tablets angepriesen, hat sich WebOS mittlerweile auf Smartwatches & Fernseher konzentriert. Mit der Veröffentlichung von WebOS 3․0 möchte LG Electronics die Benutzererfahrung für Fernsehgeräte weiter optimieren.
Für WebOS 3․0 gibt LG drei maßgebliche Neuerungen an: "Magic Zoom", "Magic Mobile Connection" und eine verbesserte "Magic Remote". Hinter den Zauber-Buzzwords verbergen sich allerdings recht pragmatische Funktionen: Die Mobile Connection sendet Bildschirminhalte von Smartphones und Tablets über die App "LG TV Plus" an das Smart-TV. Die Magic Remote wird zur Universalfernbedienung ausgebaut die ebenfalls Set-Top-Boxen und digitale Recorder steuern können soll.
Die Enhance-Funktion war lange genug Hollywood-Produktionen vorbehalten ? jetzt verspricht LG mit "Magic Zoom" ebendies genauso viel für seine Smart-TVs, nämlich eine Vergrößerung von Bildausschnitten ohne Qualitätsverlust. Wie weit diese Interpolation ihrem Namen gerecht wird bleibt abzuwarten.
"Channel Plus" soll Fernsehkanäle & Digitalangebote in einer gemeinsamen Oberfläche vereinen. Hierfür hat sich LG in den USA mit Xumo zusammengeschlossen ? ob Channel Plus auch für andere Länder kommt ist noch unbekannt. Zu den weiteren Verbesserungen für WebOS 3․0 gehören ein Programmwegweiser der sich an die Sehgewohnheiten des Zuschauers anpasst. Ein Multi-View-Modus zeigt mehrere Quellen gleichzeitig an; der Music Player spielt auch bei ausgeschaltetem Bildschirm weiter und die IoTV-App soll Smarthome-Geräte vom Smart-TV aus steuern.
WebOS hat eine bewegte Geschichte: Ursprünglich wurde es von Palm als Betriebssystem für Smartphones und Tablets entwickelt. Dann übernahm HP den einstigen Smartphone-Marktführer, stampfte dessen Produktpalette kurz darauf ein und veröffentlichte den Quellcode später als "Open WebOS".
Der koreanische Elektrogeräte-Hersteller LG nahm sich des Systems an und verwendet es seit zwei Jahren als Antriebsmotor für seine Smartwatches und Smart-TVs. Dort genießt es einen guten Ruf. Die OSS-Variante ist hingegen bei Version 1․0 stehen geblieben.
LG Electronics stellt WebOS 3․0 auf der CES in der Central Hall des Las Vegas Convention Center auf Stand #8204 vor. Die CES 2016 findet vom 6. bis 9. Januar in Las Vegas statt.
Kommentare