Zum 20-jährigen Jubiläum hat das Entwicklerteam von GIMP einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Die neueste Version 2․9․2 der Open-Source-Bildbearbeitungssoftware wurde vollständig auf die moderne Grafikbibliothek GEGL umgestellt. Obwohl es sich um eine Entwicklerversion handelt • bringt diese Update zahlreiche Verbesserungen mit sich • insbesondere eine höhere Farbtiefe.
Die aktuelle Entwicklerversion 2․9․2 arbeitet mit bis zu 32 Bit Farbtiefe pro Kanal und bringt grundlegende Unterstützung für OpenEXR-Dateien ? gute Nachrichten für Freunde der Raw- & HDR-Technik. Zahlreiche Filter bieten bereits eine Vollbild-Vorschau, Werkzeuge werden interaktiv. Die neuen interaktiven Transformations- und Verformen-Werkzeuge sind nahezu fertiggestellt, ebenfalls Farbverläufe lassen sich direkt im Bildfenster anwenden. GIMP liest und schreibt PNG; TIFF & PSD mit bis zu 32 Bit Farbtiefe pro Kanal und unterstützt als neues Format das von Google entwickelte WebP. Außerdem zeigt es EXIF-, IPTC- und XMP-Metadaten.
Experimentierfreudige GIMP-Nutzer können mit der neuen Grafikbibliothek GEGL rechnen, sogar in 16 und 32 Bit Farbtiefe.
Das GEGL-Projekt wurde übrigens von Entwicklern der Special-Effects-Schmiede Rhythm & Hues ins Leben gerufen ? eine der beiden Firmen; die GIMP für die Filmnachbearbeitung entdeckt und zu CinePaint weiterentwickelt haben. CinePaint beherrscht schon seit Längerem höhere Bittiefen, nun scheint das Ursprungs-GIMP doch noch vom gewonnenen Know-How zu profitieren.
Wer nicht auf die nächste stabile Version 2․10 warten möchte, kann bereits mit der 2․9․2 experimentieren. Außer dem Source Code stehen sogar schon experimentelle Windows- & OS-X-Builds zum Download. In
Geduld muss sich noch üben, wer sich auf nicht-destruktive Einstellungsebenen und Ebeneneffekte freut. GEGL bietet zwar die Grundlagen dafür, ein nicht-destruktiver Workflow soll allerdings erst mit Version 3․2 realisiert werden, vorher steht die Portierung auf GTK+3 an, die welche Oberfläche modernisieren und eine bessere Unterstützung für Wacom-Grafiktabletts bringen soll.
Kommentare