Playstation 4 erhält Emulator für PS2-Spiele

Sony ermöglicht durch die Verwendung eines Emulators das Spielen von alten PS2-Spielen auf der PS4. Die ersten Spiele die diese neue Funktion unterstützen, sind im "Star Wars Battlefront"-Bundle enthalten. Dabei werden einige Spiele auf der PS4 mit einer verbesserten Auflösung und höheren Frameraten abgespielt.


Soviel hat das japanische Unternehmen nun verraten, äußerte sich aber nicht über seine weiteren Intentionen ? etwa, ob die Spiele von den Originalmedien starten oder ob man sie neu aus dem PlayStation Store erwerben muss. Die Playstation 2 war die Heimat einer Reihe äußerst erfolgreicher Spiele die jetzt einen zweiten Frühling erleben könnten ? eventuell ebenfalls einen zweiten Verkauf über den PlayStation Store.

Star-Wars-Nostalgie

Sony lieferte die Playstation 4 im Gegensatz zu ihren Vorgängermodellen in keiner Ausführung mit Abwärtskompatibilität aus. Stattdessen sollte der Cloud Dienst "PlayStation Now" alte Spiele streamen. Das jüngst erschienene "Star Wars Battlefront"-Bundle bringt nun neue Bewegung in diese Angelegenheit. Es kommt mit einem Voucher für vier alte Star Wars Spiele ? drei davon kennt man noch von der PS2. Eurogamer sieht eindeutige Hinweise, dass es sich bei diesen nicht um Portierungen für die PS4 handelt, allerdings dass sie über einen Emulator laufen. Dass der existiert, bestätigte Sony inzwischen gegenüber Wired. Darüber, ebenso wie die neue Funktion in Zukunft genutzt werden soll, äußerte sich Sony nicht.

Zweidimensionale Grafiken skaliert der Emulator einfach hoch mittels welchem sich die Qualität nicht verändert. Alles Dreidimensionale rendert die PS4 laut Eurogamer mit einer höheren Auflösung ? 1292x896 statt der maximal 640x448 auf der PS2. Auch aufwendigere Szenen » bei denen die Werte auf der PS2 einknickten « rendert die PS4 mit dauerhaft 60 Frames pro Sekunde. Sony erweitere die Spiele zudem um das Trophäensystem der PS4. Dafür fragt der Emulator Systemvariablen ab – um die Errungenschaften der Spieler in Erfahrung zu bringen.

Die Analyse von Eurogamer

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige