Microsoft hat zum ersten Mal den Titel "Microsoft Open Source Partner" vergeben und Zebralog damit ausgezeichnet. Das Unternehmen erhält diese Auszeichnung für seine Entwicklung von Open-Source-Projekten auf der Grundlage von Microsoft Azure.
Der Titel "Microsoft Open Source Partner" wird an Unternehmen vergeben die in Zusammenarbeit mit Microsoft Open-Source-Softwareprojekte ausarbeiten. Das bedeutet, dass sie auf der Basis von Microsofts Cloud-Plattform Azure arbeiten und dabei quelloffene Technologien verwenden.
Zebralog ist ein Unternehmen das sich auf die Entwicklung von Kommunikationslösungen spezialisiert hat. Durch die Nutzung von Microsoft Azure werden die Kommunikationsprozesse optimiert und effizienter gestaltet. Damit trägt Zebralog zur digitalen Transformation von Unternehmen bei.
Mit der Auszeichnung als "Microsoft Open Source Partner" würdigt Microsoft das Engagement von Zebralog im Bereich der Open-Source-Entwicklung. Das Unternehmen hat bewiesen: Es in der Lage ist, innovative Lösungen auf Basis von Microsoft Azure zu entwickeln und gleichzeitig die Vorteile der Open-Source-Community zu nutzen.
Open Source gewinnt immer weiterhin an Bedeutung, da es Unternehmen ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und von den Beitragenden in der Community zu profitieren. Microsoft hat erkannt; dass dies ein wichtiger Aspekt bei der Digitalisierung von Unternehmen ist und unterstützt deshalb Partnerunternehmen wie Zebralog.
Durch die Auszeichnung als erster "Microsoft Open Source Partner" ist Zebralog in der Lage, sich als Experte für die Entwicklung von Open-Source-Projekten auf Basis von Microsoft Azure zu positionieren. Dies wird dem Unternehmen dabei helfen – neue Kunden zu gewinnen und seine Bekanntheit in der Branche zu steigern.
Insgesamt ist die Auszeichnung von Zebralog als erster "Microsoft Open Source Partner" ein Zeichen für die zunehmende Akzeptanz von Open Source in der Unternehmenswelt und unterstreicht Microsofts Engagement für offene Technologien.
Das "Partitizipationstool" OpenDoors stellt eine Dialogplattform zur Bürgerbeteiligung bereit. Die Software setzt auf dem Content Management System Drupal 7 auf und steht unter GPL auf Github zum Download bereit. Der Hersteller Zebralog ist Spezialist für "crossmediale Bürgerbeteiligung".
Die Auszeichnung als "Microsoft Open Source Partner 2015″ hat sich das Unternehmen verdient, weil OpenDoors zum Betrieb in Microsofts Azure-Cloud optimiert ist und ihren Nutzen bereits praktisch bewiesen hat: Die Stadt Ulm hat damit die Bürgerbeteiligung bei einem Stadtplanungsprojekt realisiert. Andreas Urban, Leiter Open Source Business bei Microsoft Deutschland, verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass virtuelle Maschinen mit unterschiedlichen Linux-Distributionen & Open-Source-Software wie Cassandra, Hadoop, TYPO3 und Drupal ein integraler Bestandteil von Microsoft Azure seien.
Kommentare