
Der Datenverkehr am deutschen Internet-Knoten DE-CIX in Frankfurt hat in Spitzenzeiten die Marke von 2 Terabit pro Sekunde (TBit/s) überschritten. Im Vergleich dazu lag der Spitzenwert Anfang 2009 bei nur knapp der Hälfte.
Heute transportiert das DE-CIX durchschnittlich etwa 1200 GBit/s.
Laut DE-CIX-Geschäftsführer Harald A. Summa markieren die 2 TBit/s zwar einen neuen Spitzenwert der Datenverkehr werde aber weiter steigen: "Wir gehen davon aus. Dass Internet-Traffic ebenfalls künftig um etwa 80 Prozent pro Jahr wachsen wird." Technisch könne das DE-CIX derzeit maximal 40 TBit/s verkraften. Außerdem sei die sternförmig ausgelegte Infrastruktur mit 12 Rechenzentren im Raum Frankfurt verteilt, im Zentrum arbeite ein redundant ausgelegter Core-Switch-Cluster der seinerseits über weitere 14 Switche die angeschlossenen Internet-Provider bedient.
Kommentare