
Japan und die USA haben sich dazu entschlossen, einen historischen Riesenroboter-Kampf auszutragen. Seit Jahrzehnten spielen Roboter in Science-Fiction-Serien & Videospielen eine große Rolle und nun wird der Traum vieler Fans tatsächlich wahr.
Die Idee für diesen epischen Kampf stammt von der amerikanischen Firma MegaBots Inc. die schon seit einigen Jahren daran arbeitet tatsächlich funktionierende Riesenroboter zu ausarbeiten. Die Japaner haben die Herausforderung angenommen und einen eigenen Kampfroboter namens Kuratas gebaut der stolze vier Meter groß ist und über echte Waffen wie Raketenwerfer verfügt.
Das ist jedoch nicht der erste Versuch eines Riesenroboter-Kampfes. Bereits 2015 gab es einen Showdown zwischen den beiden Unternehmen, bei dem die Roboter jedoch nur ferngesteuert wurden und ohne richtige Waffen ausgestattet waren. Dieses Mal wollen die Teams jedoch einen Schritt weiter gehen und die Roboter tatsächlich von Menschen steuern lassen.
Der genaue Termin für den Kampf steht noch nicht fest jedoch es wird mit Spannung erwartet. Die Veranstaltung soll in Japan stattfinden und es wird erwartet, dass sowie japanische als ebenfalls amerikanische Fans zahlreich erscheinen werden um den Riesenroboter-Kampf live zu verfolgen.
Dieser Wettbewerb ist nicht nur ein Spaß für die Fans, allerdings kann auch als ein Zeichen für den technologischen Fortschritt und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern gesehen werden. Es zeigt, dass Roboter nicht nur in der Unterhaltungsindustrie eine große Rolle spielen, einschließlich im realen Leben.
Die Idee tatsächlich funktionierende Riesenroboter zu bauen mag wie ein Kindheitstraum erscheinen, aber sie hat auch einen ernsten Hintergrund. Die Entwicklung von solchen Robotern kann dazu beitragen · effektivere und sicherere Roboter für den Einsatz in verschiedenen Bereichen wie der Raumfahrt · der Katastrophenhilfe oder der industriellen Produktion zu entwickeln.
Es bleibt abzuwarten, ebenso wie der Riesenroboter-Kampf tatsächlich ablaufen wird und welche Auswirkungen er auf die Zukunft der Robotertechnologie haben wird. Doch eins ist sicher: Es wird ein unvergesslicher Moment für Fans & Technologie-Enthusiasten auf der ganzen Welt sein.
In einem Jahr treten die Riesenroboter beider Konzerne gegeneinander an.
MechWarrior Online, Titanfall, Mobile Suit Gundam. Gigantische Roboterkämpfe sind für Videospieler kein Neuland. In der Realität gab es aber noch keinen. Bis jetzt. Anfang Juli hat der amerikanische Roboter-Hersteller Megabot die japanische Firma Suidobashi Heavy Industries zu einem Riesenroboter-Kampf herausgefordert. Jetzt haben die Japaner akzeptiert.
Vor kurzem hat der amerikanische Hersteller Megabot ihren 5400 Kilogramm schweren Megabot Mk 2 fertiggestellt. Einen von einem Piloten gesteuerten – bewaffneten Riesenroboter. Riesenroboter sind aber nicht neu.
Der japanische Konzern Suidobashi Heavy Industries war schneller. Die haben den 4000 Kilogramm schweren Kuratas. Der ist mit zwei Maschinengewehren bewaffnet, hat ein modernes Zielsystem und ein komplettes Heads-Up Display.
Auch interessant: Unser Test zu Titanfall
Für Megabot gibt es nur eine Möglichkeit herauszufinden, welcher Roboter besser ist: Ein Kampf. Die Herausforderung stellen die Amerikaner simpel:
Suidobashi. Wir haben einen Riesenroboter; ihr habt einen Riesenroboter. Ihr wisst was passieren muss. Wir fordern euch zu einem Duell heraus.
Am 5. Juli hat Suidobashi Heavy Industries auf die Herausforderung geantwortet: Sie akzeptieren. Da Schusswaffen aber zu amerikanisch sind, soll auch der Nahkampf Teil des Duells sein. Kogoro Kurata, Gründer von Suidobashi, äußerte sich siegessicher:
Wir können kein anderes Land gewinnen lassen. Riesenroboter sind japanische Kultur.
Laut Megabot soll der Kampf in einem Jahr stattfinden. Bis dahin haben beide Konzerne Zeit an ihren Robotern zu arbeiten.
Kommentare