Interpol setzt verstärkt auf den Kampf gegen Cyberkriminalität, ebenso wie auf dem diesjährigen Interpol-Weltkongress bekannt gegeben wurde. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Bekämpfung von Internetkriminalität und der Verbesserung der Cyber-Sicherheit.
Die steigende Zahl von Straftaten im digitalen Raum erfordert ein verstärktes Vorgehen gegen Cyberkriminalität. Die Polizeiorganisation Interpol hat deshalb beschlossen ihre Bemühungen zu intensivieren um dieser Bedrohung wirkungsvoll entgegenzutreten. Auf dem Interpol-Weltkongress der diese Woche stattfindet, stehen die Themen Kampf gegen Internetkriminalität & Cyber-Sicherheit ganz oben auf der Agenda.
Die Bekämpfung von Cyberkriminalität erfordert eine enge Zusammenarbeit auf internationaler Ebene. Interpol spielt dabei eine wichtige Rolle – da sie als koordinierende Institution den Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Polizeibehörden fördert. Durch die verstärkte Kooperation will Interpol sicherstellen. Dass Strafverfolgungsbehörden weltweit besser gegen Cyberkriminalität gerüstet sind.
Um die Cyber-Sicherheit zu optimieren, setzt Interpol ebenfalls auf die Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Informationskampagnen und Schulungen sollen das Bewusstsein für die Gefahren im Internet schärfen und den Nutzern helfen, sich besser zu schützen. Darüber hinaus arbeitet Interpol eng mit anderen Organisationen & Unternehmen zusammen um innovative Lösungen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität zu ausarbeiten.
Der verstärkte Kampf gegen Cyberkriminalität ist von großer Bedeutung, da diese Art von Straftaten zunehmend ansteigt und immense Schäden verursacht. Unternehmen, Regierungen und Privatpersonen sind gewissermaßen genau betroffen und müssen ihre Sicherheitsvorkehrungen identisch anpassen. Mit der verstärkten Unterstützung von Interpol können die Strafverfolgungsbehörden weltweit effektiver gegen Cyberkriminalität vorgehen und die Sicherheit im digitalen Raum verbessern.
Der Interpol-Weltkomplex für Innovation (IGCI) soll Kriminelle im Netz aufspüren, digitale Sicherheitslücken aufdecken und die Polizei weltweit im Umgang mit Cyber-Kriminalität schulen. Cyber-Sicherheit ist eines der Hauptthemen beim Interpol-Weltkongress der am Dienstag in Singapur beginnt.
"Die erhöhte Terrorbedrohung, einschließlich der radikalisierte Einzelpersonen, stellen ein großes Risiko für die Sicherheit jedes Landes dar", sagte Singapurs Innenminister Teo Chee Hean bei der Eröffnung. "Wir sehen auch engere Verbindungen zwischen organisierten Verbrechen & Terrorismus, weil kriminelle Banden Technologie und digitale Vernetzung ausnutzen um global tätig zu werden."
In dem neuen Zentrum arbeiten weiterhin als 100 Beamte aus rund 50 Ländern. Es soll die Arbeit der Interpol-Zentrale in Lyon in Frankreich unterstützen.
Kommentare