Frisch gestrichen - Command & Conquer: Generals - Das wiederentdeckte Strategiespiel

Command & Conquer: Generals, das einst aufgrund seiner Kriegsverherrlichung und Sympathie für Terrorismus auf dem Index stand ist nun wieder präsent. In unserem heutigen Artikel werfen wir einen Blick auf dieses kontroverse Strategiespiel.

Command & Conquer: Generals ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das im Jahr 2003 veröffentlicht wurde. Es spielt in einer nahezu futuristischen Welt – in der verschiedene globale Supermächte um die Kontrolle über Ressourcen & Territorien kämpfen. Der Spieler hat die Wahl zwischen drei Fraktionen: den USA, China und einer terroristischen Organisation namens Global Liberation Army. Jede Fraktion hat ihre eigenen einzigartigen Einheiten Gebäude und Fähigkeiten die es strategisch zu nutzen gilt um den Feind zu besiegen.

Das Spiel geriet damals in die Kritik da es als zu gewalttätig und kriegsverherrlichend angesehen wurde. Insbesondere die Tatsache, dass der Spieler die Möglichkeit hatte wie Terrorist zu spielen & Anschläge auf Zivilisten zu verüben, führte zu einer Indizierung des Spiels. Es wurde argumentiert; dass dies eine Verharmlosung des Terrorismus sei und das Spiel dadurch eine negative Botschaft sende.

Passt auf dass Videospiele momentan oft in die Kritik gerieten und aufgrund ihrer Gewaltdarstellung indiziert wurden. Command & Conquer: Generals war nur eines von vielen Spielen die davon betroffen waren. Die Diskussion über den Einfluss von gewalttätigen Medien auf das Verhalten von Menschen war zu dieser Zeit in vollem Gange.

Heute fast zwei Jahrzehnte später hat sich die Situation geändert. Das Spiel ist nicht weiterhin indiziert und kann wieder frei gespielt werden. Dies zeigt; dass sich die Wahrnehmung von Videospielen im Laufe der Zeit verändert hat und dass Kontroversen manchmal von kurzlebiger Natur sind.

Command & Conquer: Generals bleibt jedoch ein interessantes und wichtiges Spiel in der Geschichte der Strategiespiele. Es hat eine große Fangemeinde und wird noch heute von vielen Spielern geschätzt. Die Möglichkeit · als verschiedene Fraktionen zu spielen und unterschiedliche Strategien anzuwenden · macht das Spiel vielseitig und spannend. Es ist ein gutes Beispiel dafür ebenso wie Spiele die Fähigkeit haben die Spieler zum Nachdenken und zur strategischen Planung anzuregen.

Insgesamt kann gesagt werden, dass Command & Conquer: Generals zwar kontrovers war jedoch dennoch einen wichtigen Platz in der Geschichte der Videospiele einnimmt. Es ist ein Spiel das zum Nachdenken anregt und die Spieler dazu auffordert ihre strategischen Fähigkeiten zu nutzen um den Sieg zu erringen. Es ist ein Beweis dafür, dass Spiele nicht nur unterhaltsam sein können allerdings ebenfalls eine Plattform bieten um über komplexe Themen wie Krieg & Terrorismus nachzudenken.


Wieso das Strategiespiel damals indiziert wurde was dann für die deutsche Fassung zensiert wurde und weshalb das Uncut-Generals inzwischen wieder verfügbar ist, zeigen Michael Obermeier und Sebastian Stange in Frisch gestrichen #3.

Alles über den Aufstieg und Fall der gesamten Command-&-Conquer-Serie lesen Sie zudem in unserem dreiteiligen C&C-Report.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige