Die Entwicklung des schlanken Linux-Desktops Xfce 4.12 steht kurz vor dem Abschluss

Die Xfce-Entwickler arbeiten seit fast drei Jahren an der Entwicklung einer neuen stabilen Version ihres schlanken Linux-Desktops. Das ursprüngliche Xfce 4․10 soll nun endlich vom Nachfolger 4․12 abgelöst werden. Die Veröffentlichung steht kurz bevor und wird zuerst im Arch-Derivat Manjaro verfügbar sein.


Lange war es still um den schlanken Linux-Desktop Xfce. Die letzte stabile Version 4․10 zählt zur Standardausstattung aller großen Linux-Distributionen und wurde im April 2012 freigegeben. Bei einigen Distributionen ? etwa Xubuntu ? ist das ressourcenschonende Xfce der Standard-Desktop. Nun hat der Xfce-Entwickler Simon Steinbeiß ein Release-Datum für Xfce 4.12 angekündigt. Am letzten Februarwochenende vom 28. Februar bis 1. März 2015 soll die neue Version freigegeben werden.

Vor dem Release der Version 4․12 wollen die Entwickler noch einige Fehler korrigieren und Übersetzungen ergänzen. Auch ist die Entscheidung für das Standard-GTK+-Theme noch nicht gefallen. Das Veröffentlichungsmodell von Xfce lässt zu, dass die Entwickler der Core-Komponenten eigene stabile Releases herausgeben können. Einige Core-Komponenten tragen deshalb mittlerweile bereits die Versionsnummer 4․11.

Wird Xfce 4.12 wie vorgesehen veröffentlicht, könnte es der Desktop ebenfalls noch in die nächste Xubuntu-Version 15․04 (Vivid) schaffen die Ende April erscheinen soll.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige