Neue Entwicklungen in der Spiele-Entwicklung mit Unity

In Seattle findet derzeit eine Konferenz für Fans der Spiele-Entwicklungsumgebung Unity statt. Der Hersteller präsentiert dort die Unity Build Cloud, eine neue Programmversion und Open-Source-Komponenten. Die Build Cloud befindet sich momentan noch im Beta-Betrieb.


Das hat der Hersteller Unity Technologies anlässlich der am Mittwoch in Seattle beginnenden Entwicklerkonferenz Unite angekündigt. Die Unity Build Cloud steht ab sofort in einer Vorabversion zur Verfügung und kann Apps für Android und iOS und ebenfalls Spiele erzeugen die im Unity Web Player laufen. Weitere Plattformen sollen folgen. Während der Beta-Phase ist die Benutzung kostenlos; Preise für das fertige Produkt sind noch nicht bekannt.

Von der Entwicklungsumgebung selbst steht derweil die Version 4․6 kurz vor der Fertigstellung; eine öffentlich verfügbare Beta-Version soll es bereits zum Download geben. Mit der derzeit aktuellen Version 4․5 entwickelte Spiele sollen künftig auch auf Smart-TVs von Samsung und auf Googles Settop-Box Android TV laufen.

Teile seiner Spiele-Plattform will Unity in Zukunft unter eine Open-Source-Lizenz stellen und die Quelltexte auf Bitbucket veröffentlichen. Den Anfang machen die kürzlich aktualisierten Unity Test Tools, das neue GUI-Framework soll in Kürze folgen. Die so veröffentlichten Komponenten sollen unter der liberalen MIT-Lizenz stehen und von jedermann benutzbar sein, nicht nur von zahlenden Unity-Pro-Kunden.

Zuletzt aktualisiert am Uhr



Kommentare


Anzeige