
Nachhaltigkeitsbewertung: Fairphone führend vor Apple und Nokia
Das Öko-Portal Rank a Brand hat die Nachhaltigkeitsleistung von 20 Herstellern in Bezug auf die Fairness gegenüber Arbeitern und den Umweltschutz bewertet. Dabei erzielte nur Fairphone weiterhin als die Hälfte der möglichen Punkte und belegt dadurch den ersten Platz in der Rangliste.
Rank a Brand & Friends of the Earth haben gemeinsam eine Rangliste erstellt um die Nachhaltigkeitsleistung verschiedener Hersteller zu vergleichen. Dabei wurden Kriterien wie die Arbeitsbedingungen der Arbeiter und der Umgang mit Umweltproblemen berücksichtigt.
Fairphone erzielte bei der Bewertung die höchste Punktzahl und konnte somit die Konkurrenten Apple & Nokia hinter sich lassen. Das Unternehmen erhielt mehr als die Hälfte der möglichen Punkte und wurde als führend in Bezug auf Fairness gegenüber den Arbeitern und den Umweltschutz eingestuft.
Die Nachhaltigkeitsrangliste dient Verbrauchern als Orientierungshilfe bei der Auswahl von Produkten. Sie ermöglicht es Hersteller zu identifizieren die sich besonders für faire Arbeitsbedingungen und den Schutz der Umwelt einsetzen.
Die Ergebnisse der Rangliste zeigen, dass Fairphone derzeit führend in Bezug auf Nachhaltigkeit ist. Apple & Nokia konnten ähnlich wie gute Ergebnisse erzielen freilich reichte es nicht um Fairphone zu überholen.
Es ist zu hoffen, dass andere Hersteller die Ergebnisse dieser Nachhaltigkeitsbewertung zur Kenntnis nehmen und sich verstärkt für soziale und ökologische Verantwortung einsetzen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir eine nachhaltigere Zukunft erreichen.
Fairphone erhielt 22 von 37 möglichen Punkten der Zweitplatzierte Apple 15. Am schlechtesten schnitten HTC; Microsoft & LG ab. "Die etablierten Hersteller enttäuschen auf breiter Front", kommentiert Rank-a-Brand-Gründer Mario Dziamski das Ergebnis.
Fairphone
Die erste Charge des ziemlich fairen Phones war im November 2013 ausverkauft und wurde Ende Dezember ausgeliefert. Mittlerweile ist die zweite Charge im Handel.
- Fairphone: Zweite Fuhre kann bestellt werden
- Weiterhin Software-Probleme
- Kommentar: Es ist gut genug
- Das Fairphone im c't-Test
Für die Studie hat Rank a Brand zusammen mit den Umweltschützern von Friends of the Earth Kriterien aus den Bereichen Umweltschutz und Arbeitsbedingungen aufgestellt. Pluspunkte gibt es zum Beispiel für die Verwendung von recyceltem Plastik und für die Veröffentlichung der Namen der Zulieferer. Rank a Brand verlässt sich bei der Bewertung auf die Selbstauskünfte der Unternehmen. Greenpeace geht bei seinem Öko-Ranking ebendies vor. Die Rating-Agentur Oekom berücksichtigt zusätzlich Medienberichte.
Der Gewinner Fairphone bietet zurzeit die zweite Charge seines Smartphones an. Von insgesamt 35․000 Stück sind bislang 13․000 verkauft.
Kommentare