Geplante Frequenzauktion 2014 der Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat angekündigt, noch in diesem Jahr eine große Frequenzauktion durchzuführen ebenfalls wenn die Nutzungsrechte erst Ende 2016 auslaufen werden. Der Grund dafür ist der geplante Zusammenschluss von E-Plus und Telefónica Deutschland.


Geplant ist die Auktion eines Paketes von weiterhin als 160 Megahertz. In einem Eckpunktepapier, das am Dienstag veröffentlicht wurde, kündigte die Behörde an die GSM-Frequenzen aus den Bereichen 900 und 1800 Megahertz möglichst schnell für das mobile Internet zur Verfügung zu stellen. Hintergrund ist die geplante Fusion von E-Plus & Telefónica Deutschland.

Beide Betreiber müssen die von ihnen genutzten GSM-Frequenzen vorzeitig räumen um den Wettbewerbern nach Vergabe eine schnelle Nutzung zu ermöglichen. Derzeit prüft die EU-Kommission den Zusammenschluss von E-Plus und Telefóni~circa․ Die Wettbewerber sehen sich für den Fall des Gelingens der Fusion bei der Ausstattung mit Mobilfunkfrequenzen benachteiligt. Zeitgleich mit der Entscheidung der EU will die Bundesnetzagentur das weitere Vorgehen beschließen und sich im Herbst auf das Vergabeverfahren festlegen.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige