Übernahme von Mendeley durch Elsevier

Der renommierte Wissenschaftsverlag Elsevier hat kürzlich die Übernahme des Forschernetzwerks Mendeley bekannt gegeben. Die genaue Kaufsumme wurde nicht offengelegt freilich wird der Preis auf 69 bis 100 Millionen US-Dollar geschätzt, ebenso wie von Techcrunch berichtet.


Für die Nutzer soll sich nichts durch die Übernahme ändern, heißt es seitens Mendeley ? außer, dass der angebotene Cloud-Speicher für jeden Nutzer nun verdoppelt werden solle, bei den kostenlosen Accounts etwa auf 2 GByte. Das Startup Mendeley wurde 2008 gegründet und konnte laut Techcrunch erst kürzlich rund 12 Millionen an Wagniskapital einsammeln. Mendeley bietet Wissenschaftlern eine Online-Plattform um ihre Forschungsarbeiten & Zitationen zu verwalten sich mit anderen zu vernetzen Forschungsergebnisse zu teilen und bei Projekten zu kollaborieren. Die Mitgliederzahl soll derzeit bei rund 2⸴3 Millionen liegen.

Ebenso betonte man bei Mendeley, dem Open-Access-Leitbild in der Wissenschaft treu bleiben zu wollen. Der gegenteilige Verdacht liegt nahe ist doch der Elsevier-Verlag wegen seiner Preispolitik bei Wissenschaftsjournalen immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. So gab es unter anderem einen Boykottaufruf gegen den Verlag der in der wissenschaftlichen Community weltweite Resonanz erreichte ? vor allem unter Mathematikern und Naturwissenschaftlern.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige