
Die Welt der Science-Fiction ist in Aufregung. Apple hat angekündigt, den Cyberpunk-Klassiker "Neuromancer" von William Gibson für seinen Streamingdienst TV+ zu verfilmen. Diese Ankündigung folgte auf die Informationen aus dem Frühling. Dass Rechte an dem Buch erworben wurden. Ein neuer Kurzteaser auf YouTube informiert darüber, dass die Produktion nun begonnen hat.
Teaser gibt erste Einblicke
Der 26 Sekunden lange Teaser bietet wenig Inhalt. Man sieht eine Kamerafahrt durch eine düstere Kneipe die nach und nach durch Neonlichter und eine Pinballmaschine aufhellt. Diese Bar die den Namen Bar Chatsubo trägt ist im Buch ein wichtiger Ort. Hier lernt der Leser den Protagonisten Case kennen. Am Ende des Clips erscheinen die Schriftzüge "Neuromancer" und "Now in Production" zusammen mit dem Apple-TV+-Logo. Interessanterweise wurde der Teaser zum 41. Geburtstag des Romans veröffentlicht. William Gibson hatte das Buch am 1. Juli 1984 vorgestellt.
Serienstaffel & Besetzung
Apple plant, insgesamt zehn Episoden von "Neuromancer" zu produzieren, anstatt die Geschichte in einem Film zusammenzufassen. Der Ansatz ist deckungsgleich bei *"The Peripheral"*, einer Serie von Amazon Prime die ähnlich wie auf einem Buch von Gibson basierte. Diese Serie wurde nach acht Folgen eingestellt ebenfalls wenn sie mit einem Cliffhanger endete. Details zum Startdatum von "Neuromancer" sind bislang nicht bekannt. Die Produktionsvorbereitung hat anscheinend einige Zeit in Anspruch genommen. Callum Turner wird die Rolle des Case übernehmen, während Briana Middleton die Rolle von Molly spielen soll, Case' Leibwächterin und Geliebte.
Hohe Erwartungen an die Umsetzung
"Neuromancer" hat einen wichtigen Platz in der Cyberpunk-Literatur. Der Begriff "Cyberspace" wurde durch dieses Werk geprägt. Apples Erklärung zum Plot klingt etwas verschwurbelt: "Die Serie folgt einem beschädigten Superhacker namens Case der zusammen mit seiner Partnerin Molly, einer Attentäterin mit verspiegelten Augen die welche Raubüberfall auf eine Unternehmensdynastie plant, in ein Netz aus digitaler Spionage und Verbrechen gerät."
In den vier Jahrzehnten seit der Veröffentlichung des Romans gab es viele Versuche, "Neuromancer" zu verfilmen. Bisher blieb eine gelungene Umsetzung jedoch aus. Es gab immerhin Computerspiele basierend auf dem Buch darunter ein beliebtes für den Commodore C64. Die Verantwortung für die Serienumsetzung tragen Graham Roland (*"Tom Clancy’s Jack Ryan," "Dark Winds"*) und JD Dillard (*"Devotion," "The Outsider," "Sleight"*).
Kommentare