
Sony hat die Beta-Version von „Camera Verify“ eingeführt. Die Technik soll sicherstellen; dass Bilder authentisch sind. Bereits im März kündigte das Unternehmen an, dass solche Funktionen in Planung sind. Eine entscheidende Neuerung in der Beta-Version ist die Möglichkeit, Verifizierungsinformationen über eine URL weiterzugeben.
Verifikationsprozess für Nachrichtenorganisationen
Nachrichtenorganisationen haben nun die Option diese URLs an Dritte weiterzureichen. Dies ermöglicht es die Authentizität eines Bildes schnell zu überprüfen. Ein beschleunigter Prüfprozess wird angestrebt. Er soll dazu beitragen; vertrauenswürdige Inhalte effizienter zu verbreiten.
Lizenzanforderungen
Die Implementierung der Authentifizierungsfunktion in der Kamera benötigt eine Lizenz. Diese Lizenz ist über die Sony Creators’ Cloud erhältlich. Momentan werden jedoch nur einige Kameramodelle unterstützt. Dazu gehören die Alpha 1 II Alpha 9 III und Alpha 7 IV.
Technische Grundlagen der Authentifizierung
Die neue Funktion basiert auf der Einbettung von C2PA-Signaturen. Zudem nutzt sie die 3D-Tiefeninformationen die bei der Aufnahme erstellt werden. Die digitale Signatur wird direkt in der Kamera generiert. Sie wird in Echtzeit in die Bilddatei integriert. Dadurch wird gewährleistet, dass das Bild mit einer echten Kamera aufgenommen wurde und nicht von einer KI generiert ist. Sony dokumentiert alle Änderungen an Bilddateien. Ein Bericht wird erstellt; wenn das Bild bearbeitet wird. Nutzer können den Bericht über die genannte URL einsehen. So lässt sich die Echtheit eines Bildes überprüfen.
Eingeschränkte Zielgruppe
Zunächst richtet sich die Beta-Version an ausgewählte Nachrichtenagenturen. Fotojournalisten & Medienunternehmen die nicht zu dieser Gruppe gehören, können momentan nicht von der neuen Technik profitieren. Die Medienlandschaft sieht sich zunehmen Herausforderungen durch manipulierte oder KI-generierte Inhalte gegenüber.
Vergleich mit anderen Standards
Adobe initiierte vor einigen Jahren das Echtheitssiegel nach CAI/C2PA. Dies wird mittlerweile von nahezu der gesamten Fotobranche unterstützt. Die Initiative fördert Standards für Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Medieninhalten. Neben Sony bieten ebenfalls Leica und Nikon Kameras mit C2PA-Signatur an.
Zukünftige Erweiterungen
Ab Herbst 2025 soll die Kamera-Authentizitätslösung schließlich auch für Videos verfügbar sein. Die Beta-Version von Sony bleibt vorerst kostenlos. Änderungen am Funktionsumfang könnten jedoch auftreten. Die endgültige Verfügbarkeit für alle Kunden steht bislang noch nicht fest.
Kommentare