
RTL hat am Freitagmorgen angekündigt, Sky Deutschland zu erwerben. In einer offiziellen Mitteilung wurde bekanntgegeben, dass eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet wurde. Für diesen Deal wird ein Kaufpreis von 150 Millionen Euro angegeben. Zusätzlich steht Comcast eine Reihe weiterer Zahlungen zu. Diese Zahlungen sind an den Börsenwert von Sky gebunden. Eine behördliche Genehmigung für die Übernahme steht allerdings noch aus. RTL ist optimistisch und plant, den Deal bis 2026 abzuschließen. Bis zur endgültigen Einigung ist eine unabhängige Betriebsführung von RTL & Sky vorgesehen.
Details zur Übernahme
Durch diesen Kauf wird die RTL Group die Geschäfte von Sky in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernehmen. RTL erwirbt jedoch nicht die gesamte Sky Group die weiterhin im Besitz von Comcast bleibt. Im Jahr 2018 hat Comcast rund 33 Milliarden Euro für Sky gezahlt. Der Preis für die Übernahme ist im Vergleich zu dieser Summe sehr niedrig. RTL strebt mit diesem Schritt an, sich als bedeutende Kraft im Streaming-Bereich zu etablieren. Dies untermauert die Mediengruppe mit der Angabe, dass sich die Abonnentenzahl von Sky und RTL+ zusammen auf 11,5 Millionen erhöht. RTL zählt über 6 Millionen Abonnenten bei RTL+ alleine.
Einzigartiges Angebot für die Zuschauer
Stephan Schmitter der Chef von RTL Deutschland, äußert sich zu dem Deal: „Der Erwerb von Sky Deutschland ist für RTL eine einmalige Gelegenheit.“ RTL bringt durch die Fusion zwei große europäische Medienmarken zusammen. Die Zielsetzung ist die Schaffung einer führenden Streaming- & TV-Plattform. Dieses „einzigartige Angebot“ soll sich von Free bis Premium, von linearer TV-Ausstrahlung bis hin zu Streaming erstrecken. Für die Zuschauer bedeutet dies zusätzlich dazu Auswahl an Inhalten auf allen Kanälen und Geräten.
Ausweitung der Fußballrechte
Ein weiteres spannendes Element ist die Erweiterung des Rechtepakets für die Fußball-Bundesliga, das Sky kürzlich sicherte. Künftig werden ebenfalls Freitagsspiele live übertragen. Zudem können Zuschauer die Sonntagsspiele nach dem Abpfiff nachträglich ansehen. Um das erweiterte Angebot zu reflektieren, hat Sky die Preise für das Streaming-Abonnement Wow angehoben. Abgesehen von Fußball und anderen Sportarten wie der Formel 1 sind auch Serien & Filme Teil des Sky-Portfolios. Darunter finden sich auch Inhalte von HBO die in Deutschland verfügbar sind.
Insgesamt stellt der Deal eine bedeutende Entwicklung im europäischen Medienmarkt dar und könnte die Dynamik im Streaming-Sektor erheblich beeinflussen.
Kommentare