
Mit der offiziellen Veröffentlichung von "3dSen VR" in Version 1.0 eröffnet sich für Retrofans eine neue Dimension. Nach über zehn Jahren intensiver Einzelentwicklung ist diese innovative Software nun bereit, klassische NES-8-Bit-Spiele in beeindruckenden 3D-Dioramen zu präsentieren. Diese lassen sich nicht nur auf dem Monitor genießen – ebenfalls in Virtual Reality kann man die nostalgischen Abenteuer erleben.
Neue Perspektiven auf nostalgische Klassiker
Entwickler Tran Vu Truc der als Gründer von Geod Studio agiert, hat kürzlich das Ende der Early-Access-Phase auf Steam verkündet. Am 19. Juni 2025 wurde die finale Version veröffentlicht. "3dSen VR" unterstützt über 100 bekannte NES-Spiele. Dazu gehören zeitlose Titel wie "Super Mario Bros.", "Metroid", "Mega Man", "Castlevania" und "The Legend of Zelda".
Die Umwandlung in 3D basiert auf handgefertigten Profilen. Diese Profile werden aus den ursprünglichen 2D-Sprites erstellt und verwandeln die Spielwelten in dreidimensionale Erlebnisse. Laut Truc bleibt das Gameplay originalgetreu erhalten. Gleichzeitig wird das visuelle Erlebnis für die Spieler deutlich räumlicher. Darüber hinaus können die Nutzer mit dem Tool "3dSenMaker" eigene 3D-Layouts entwerfen und mit der Community teilen.
VR-Erlebnisse mit verschiedensten Headsets
Die Software funktioniert im VR-Modus über SteamVR und ist mit gängigen VR-Brillen wie Meta Quest 3, Pico 4 Ultra & Pimax Crystal Light kompatibel. Spieler die ein Quest-Headset nutzen, haben sogar die Möglichkeit, den Emulator in einer Mixed-Reality-Umgebung zu verwenden. Neben der herkömmlichen Steuerung über Controller unterstützt "3dSen" auch alternative Steuerungsmethoden. Dazu gehören Lightguns für klassische Shooter wie "Duck Hunt" und auch Bewegungssteuerung für Spiele wie "PunchOut". Das Programm bietet verschiedene Kameraeinstellungen – darunter Zoom- und Rotationsoptionen. Spieler können jederzeit ihre Spielfortschritte speichern und sogar zurückspulen. Um das nostalgische Spielerlebnis authentisch zu gestalten, simuliert "3dSen" minimale Eingabeverzögerungen, ebenso wie sie bei den Originalkonsolen vorkamen.
Vertrieb und rechtliche Rahmenbedingungen
"3dSen VR" ist auf Steam erhältlich und bis zum 26. Juni mit einem Rabatt von 40 Prozent im Angebot. Der reguläre Preis beträgt 24 Euro. Es ist wichtig zu beachten; dass der Software keine ROMs beiliegen. Die Verbreitung oder der Verkauf von Spiel-ROMs ist aufgrund von Urheberrechtsverletzungen illegal. Nintendo hat in der Vergangenheit wiederholt gegen solche Verletzungen geklagt. So erhielt der Gaming-Riese 2018 eine Entschädigung von 12 Millionen US-Dollar von verschiedenen ROM-Anbietern. Emulatoren selbst sind jedoch legal, da ihr Vertrieb nicht gegen Markenrechte verstößt. Eine Anleitung zur legalen Digitalisierung eigener Spielmodule bietet weitere informative Einblicke.
Mit "3dSen VR" erlebt die Retrogaming-Community eine spannende Reise in die Vergangenheit – aber in einer ganz neuen Dimension.
Kommentare