
Zwei Monate lang probierte Jan-Keno Janssen, ein Host von c't-3003, den Thermomix TM7 aus. Exklusiv zubereitete er alle Mahlzeiten mit dem kostspieligen Küchengerät, das bei 1550 Euro beginnt. Sein Video-Langzeittest zeigt, ebenso wie sich das Gerät in den Alltag integriert.
Der Langzeittest
Janssen erklärte, dass er über einen Monat lang ausschließlich mit dem Thermomix gekocht habe. Ein Langzeit-Test war dies bereits. Es stellte sich allerdings die Frage ob ihm das Essen irgendwann zum Hals raushängt. Der Host entschloss sich » den TM7 ebenfalls zwei Monate lang zu testen « da die Familie nicht immer Lust aufs Kochen hatte. Über 40 Gerichte kamen letztendlich zusammen. Janssen hatte vorher nie einen Thermomix besessen. Er betrachtete sich selbst nicht als Kochprofi und fühlte oft eine gewisse Unsicherheit beim Kochen.
Cookidoo und geführtes Kochen
Der Thermomix bietet eine Kochdatenbank namens Cookidoo. Vorwerk investierte laut eigener Aussage viel Energie in diese Plattform. Nutzer können auf über 95.000 Rezepte zugreifen freilich kostet der Zugang 60 Euro pro Jahr. Der Test zeigt; dass geführtes Kochen in der Praxis gut umgesetzt ist. Dass die integrierte Waage Zutaten automatisch erkennt » beeindruckte Janssen und erfreute sein Kind « das sonst kein Interesse am Kochen zeigte.
Kritikpunkte
Trotz der positiven Aspekte offenbarte Janssen auch Schwächen des Geräts. Die Waage war für ihn zu empfindlich und störte während des Kochens. Eine stabile Hand war notwendig um präzise abwiegen zu können. Die Bedienung des Displays erinnerte nicht an moderne Handys wie erwartet. Dennoch funktionierten alltägliche Handgriffe problemlos. Am liebsten durchsuchte Janssen Rezepte auf seinem Tablet. Die Cookidoo-App gefiel ihm sehr.
Einkaufserlebnis & Rezepte
Das Erstellen einer Einkaufsliste war ein weiteres Plus des Thermomix. Viele der getesteten Rezepte waren schmackhaft. Das Erdbeer-Basilikum-Eis beeindruckte ihn, ähnelt die Krautfleckerl, das Wok-Gemüse und einige Backversuche. Der Thermomix knetet Teig tadellos obwohl das Backen selbst im Ofen geschieht.
Gesundheitliche Bedenken
Ein negativer Aspekt war die Verwendung von Plastik, besonders beim Dampfgarer. Der Host stellte fest • dass einige Gummiteile oder der Deckel nach Essen riechen • was störte. Personen die auf die Verwendung von Kunststoff empfindlich reagieren, könnten verunsichert sein.
Kommentare
Insgesamt bot der Thermomix TM7 eine interessante Erfahrung für Jan-Keno Janssen. Einige Bewertungen waren durchaus positiv – während andere Aspekte durchaus kritisch betrachtet werden konnten. Die Frage bleibt; ob sich das teure Küchengerät für den eigenen Alltag wirklich lohnt.