Asus und Microsoft präsentieren Handheld-PCs unter dem Xbox-Branding

Xbox Ally: Asus und Microsoft bauen zwei Windows-Handhelds

Die Tech-Welt blickt gespannt auf die neuen Entwicklungen von Microsoft und Asus. Die beiden Unternehmen haben zwei Handheld-PCs vorgestellt die unter dem Namen Xbox Ally & Xbox Ally X laufen. Diese Modelle sollen noch in diesem Jahr erscheinen. Genaue Preise stehen momentan jedoch noch aus.



Leistungsfähige Handhelds mit neuem Interface


Die neuen Handheld-PCs basieren auf Windows werden jedoch mit einer speziellen überarbeiteten Benutzeroberfläche ausgeliefert. Diese Xbox-Oberfläche soll die Ausführung von Hintergrundprozessen reduzieren – so berichtet das Technikmagazin The Verge, das bereits erste Eindrücke von den Handhelds gewinnen konnte. Trotz dieser Anpassungen können Benutzer auf eine Vielzahl von Spielen aus verschiedenen PC-Stores zugreifen, einschließlich Steam. Auch Spiele von der Xbox-Konsole sind durch Xbox Cloud Gaming zugänglich.



Technische Daten und Ausstattung


Beide Handhelds sind mit einem 7 Zoll großen Full-HD-Bildschirm ausgestattet. Dieser Bildschirm bietet nicht nur 120 Hertz, allerdings unterstützt ebenfalls die variable Bildwiederholfrequenz (VRR). Das weniger leistungsfähige Modell präsentiert sich in Weiß und verfügt über 16 GByte RAM und auch 512 GByte Speicherplatz. Im Inneren arbeitet der neue AMD Ryzen Z2 Prozessor.



Das leistungsstärkere Modell – in schickem Schwarz – setzt auf den Ryzen AI Z2 Extreme. Zusätzlich bietet es 24 GByte RAM und einen beeindruckenden 1 TByte M.2-Speicherplatz. Spekulationen über die Preise deuten darauf hin, dass das günstigere Modell zwischen 500 und 600 US-Dollar kosten könnte, während für den Xbox Ally X mit 550 bis 650 US-Dollar gerechnet wird.



Kooperation zwischen Asus & Microsoft


Die Xbox-Ally-Handhelds sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Asus. Letzteres hat bereits mit eigenen Ally-Modellen Erfahrung auf dem Handheld-Markt gesammelt. Interessanterweise hatte Microsoft die Entwicklung eines eigenen Xbox-Handhelds vorangetrieben. Berichten zufolge wurde dieses Projekt jedoch vorerst auf Eis gelegt.



Software als entscheidender Faktor


Ein Grund für diese Entscheidung liegt in der Softwareoptimierung. Microsoft möchte sicherstellen, dass die Windows-Software besser auf den Einsatz auf Handheld-PCs zugeschnitten ist. Diese Strategie könnte besonders wichtig werden da Valve kürzlich sein SteamOS auch für unabhängige Entwickler freigegeben hat.






Kommentare


Anzeige