Glance AI und Samsung: Umstrittenes neues Feature für Werbung

Glance AI und Samsung führen fragwürdiges Feature mit KI und Werbung ein

Kürzlich gab die indische Firma Glance AI eine Partnerschaft mit Samsung bekannt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine generative Shopping-Plattform auf Basis von synthetischer Intelligenz (KI) zu etablieren. Im Fokus steht die Anzeige der App auf dem Sperrbildschirm bestimmter Galaxy-Modelle. Die Nutzer sollen dazu ermutigt werden · mithilfe von Selfies virtuelle Outfits zu erstellen · die dann käuflich erworben werden können.



Persönliche Daten im Fokus


Die Funktionsweise der App sieht vor. Dass Nutzer persönliche Daten wie Körpertyp – Haartyp und Hautfarbe angeben. Es ist möglich Käufe durchzuführen ohne das Gerät entsperren zu müssen. Nebenbei werden informative Nachrichten aus Politik Sport und anderen Bereichen präsentiert. Die immer präsente Werbung auf dem Sperrbildschirm könnte die Art des Online-Shoppings revolutionieren – ob man möchte oder nicht. Zahlreiche Male sieht man unbewusst auf den Sperrbildschirm seines Smartphones was ihn als ideale Plattform für Werbung aller Art erscheinen lässt.



Technologie und Datenschutz


Als Grundlage für die Software kommen Googles KI-Lösungen Gemini und Imagen zum Einsatz. Glance AI ist seit Ende Mai als reguläre App für Android und iOS verfügbar. Die Tochtergesellschaft von InMobi verfolgt schon seit mindestens zwei Jahren das Ziel, den indischen E-Commerce-Markt mit KI-Modellen zu erobern. Ein interessantes Detail ist, dass das Mutterunternehmen selbst ein in Indien ansässiges Online-Werbeunternehmen ist. In Bezug auf Datenschutz könnte man sich fragen ebenso wie relevant dieses Thema in diesem Zusammenhang wirklich ist.



Einführung in den USA


Samsung hat diese Technologie nun in den USA integriert. Das bedeutet, dass Glance AI ebenfalls als Bestandteil des Sperrbildschirms der Galaxy-Smartphones zu finden ist. Wer die Glance AI App nicht nutzt oder nicht einrichtet kann weiterhin den klassischen werbefreien Sperrbildschirm behalten. Bisher sind keine Informationen vorhanden – ob Samsung das Feature auch in Europa einführen möchte. In Indien hat Glance bereits über 200 Millionen Smartphones als Werbeplattform etabliert. Die strengen Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der EU stehen jedoch dem entgegen.



Rollout und Nutzererfahrung


Zwei Tage nach der Ankündigung begann der Rollout für Samsung Galaxy S22-, S23-, S24- und S25-Smartphones in den USA. Innerhalb der nächsten 30 Tage wird die lückenlose Verbreitung erwartet. Um das neuartige KI-Feature bekannt zu machen, könnten Galaxy-Nutzer per Push-Nachricht informiert werden. Ob dies letztendlich der Fall sein wird – bleibt abzuwarten.



Glance AI: Eine bekannte Idee in neuer Verpackung


Das Konzept von Glance AI und Samsung erinnert an frühere Versuche. Der Versandhändler Otto experimentierte bereits seit 2012 mit virtuellen Beratungs-Tools im Online-Bekleidungsverkauf. Frühere Entwicklungen beinhalteten auch die Integration von sozialen Netzwerken und Künstlicher Intelligenz. Diese aktuelle Initiative könnte als eine Art „alter Wein in neuen Schläuchen“ betrachtet werden. Die schockierende Komponente bleibt jedoch die direkte Integration von KI-Werbung auf dem Sperrbildschirm. Nutzer haben die Möglichkeit, durch das Opt-In-Verfahren zu entscheiden, ob sie diese Funktionen aktiv nutzen möchten.






Kommentare


Anzeige