iOS 26 Update: Neue Funktionen für AirPods (Pro)

iOS 26 Update: Diese neuen Funktionen kommen für AirPods (Pro)

Mit dem Update auf iOS 26 erhalten die Apple AirPods viele neue Funktionen. Diese Verbesserungen umfassen unter anderem die Steuerung der Kamera, Schlafüberwachung und erweiterte Kopfgesten. Aktuelle Berichte deuten darauf hin – dass die kabellosen Ohrhörer möglicherweise bald vielseitiger einsetzbar sind.



Erweiterung der Kopfgestensteuerung


Eine der spannendsten Neuerungen ist die Erweiterung der Kopfgestensteuerung. Bereits mit iOS 18 führte Apple die Möglichkeit ein, Anrufe durch Kopfnicken oder -schütteln anzunehmen oder abzulehnen. Diese Funktion nutzt die integrierten Bewegungssensoren der AirPods Pro und stellte einen ersten Schritt in Richtung einer berührungsfreien Bedienung dar. Mit iOS 26 sollen diese Gesten nun deutlich ausgeweitet werden. Laut Informationen von 9to5Mac können Nutzer künftig die Lautstärke der „Conversation Awareness“-Funktion durch Kopfbewegungen anpassen. Momentan muss dazu noch der AirPods-Stiel gedrückt oder darüber gewischt werden.



Die „Conversation Awareness“-Funktion reduzierte bereits bei den AirPods Pro der zweiten Generation automatisch die Lautstärke der Musik, wenn der Träger zu sprechen beginnt.



Schlafüberwachung für erhöhten Komfort


Ein weiteres geplantes Feature ist die automatische Schlaferkennung. Apple entwickelt eine Technologie die erkennt wenn der Nutzer mit seinen AirPods einschläft. Die Musik wird dann automatisch pausiert. Dieses Feature könnte ein häufiges Problem lösen, das viele Nutzer betrifft: Das Einschlafen beim Hören von Podcasts oder Musik, gefolgt von leeren AirPods beim Aufwachen.



Unklar ist, ob diese Funktion unabhängig funktioniert oder in Verbindung mit der Apple Watch genutzt wird. Die Apple Watch bietet bereits umfassende Schlafüberwachungsfunktionen und nutzt Bewegungssensoren und ebenfalls Herzfrequenzmessungen. Eine Kooperation der Geräte könnte genauere Ergebnisse liefern.



Rückkehr der Kamerasteuerung


Besonders nostalgisch wird die Rückkehr der Kamerasteuerung sein. Apple plant, eine Funktion einzuführen die es dem Nutzer erlaubt, durch einen einfachen Druck auf den AirPods-Stiel den Auslöser der Kamera des iPhones oder iPads zu betätigen. Diese Funktion war bei den kabelgebundenen EarPods sehr beliebt.



Die Kamerasteuerung könnte besonders nützlich sein, wenn Gruppenfotos gemacht werden sollen oder das Smartphone nicht direkt in der Hand gehalten werden kann. Möglicherweise funktioniert die Funktion sogar wenn die AirPods nur in der Hand gehalten werden. Eine diskretere Bedienung wäre dadurch möglich was an die Zeiten erinnert wie die Lautstärketasten der EarPods den Kamera-Auslöser stellten.



Mikrofon-Modus in Studio-Qualität


Des Weiteren arbeitet Apple an einem Mikrofon-Modus in Studio-Qualität für die AirPods. Diese Funktion könnte deckungsgleich die Audio-Mix-Funktion des iPhone 16 funktionieren. Die Sprachqualität bei Aufnahmen könnte bedeutend verbessert werden.



Für den Bildungsbereich ist eine Vereinfachung der Kopplungsprozesse zwischen AirPods und geteilten iPads geplant. Dies könnte den Einsatz in Klassenzimmern erleichtern in denen häufig mehrere Schüler genauso viel Gerät nutzen. Derzeit gestaltet sich der Wechsel zwischen verschiedenen Nutzern oft umständlich.



Verfügbarkeit der Funktionen


Unklar bleibt welche dieser neuen Funktionen für alle AirPods-Modelle zur Verfügung stehen werden und welche möglicherweise nur den AirPods Pro vorbehalten bleiben. Die AirPods Pro verfügen über zusätzliche Sensoren und Prozessoren die zur Verwendung einige Funktionen benötigt werden könnten.



Die Ankündigung der neuen Funktionen wird für die WWDC 2025 erwartet die am 9. Juni beginnt.



Was denkt die Community über die neuen Funktionen der AirPods? Wären die Kamerasteuerung oder die Schlaferkennungsfunktion für viele sinnvoll? Die Diskussion ist eröffnet.






Kommentare


Anzeige