Satellitenbilder Enthüllen Zerstörung Russischer Bomber

Angriff auf russische Bomber: Satelliten zeigen Ausmaß der Zerstörung

Neue Satellitenbilder belegen die verheerenden Auswirkungen der ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Militärflugzeuge. Operation "Spiderweb" führte zu mindestens 13 zerstörten oder schwer beschädigten strategischen Bombern. Die geschätzten Schäden belaufen sich auf sieben Milliarden Dollar.



Angriffe auf Russische Luftwaffenstützpunkte


Am Sonntag fotografierten Satelliten die massiven Zerstörungen an russischen Luftwaffenstützpunkten. Diese Aufnahmen zeigen die Zerstörung strategischer Bomber und die Schäden an den Infrastrukturen mehrerer Militärbasen. Andriy Kovalenko, ein Mitglied des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats der Ukraine bestätigte dass mindestens 13 Militärflugzeuge betroffen sind. Die koordinierten Angriffe richteten sich gegen Stützpunkte der russischen Fernfliegerkräfte an insgesamt fünf Standorten: Belaja, Djagilewo Iwanowo Sewerni Olenja und Ukrajinka.



Größter Drohnenangriff Bisher


Mit 117 eingesetzten Drohnen handelte es sich um den bislang größten Drohnenangriff auf diese Luftwaffenstützpunkte. Unter den betroffenen Maschinen befanden sich mindestens acht Langstrecken-Tu-95-Bomber. Diese Flugzeuge können Atomwaffen tragen. Ihre Einsätze gegen die Ukraine waren häufig.



Auswertung der Satellitenbilder


Die Plattformen The Warzone und Reuters berichteten über die Auswertung der Satellitenbilder. Diese zeigen – dass am Stützpunkt Belaja mehrere strategische Bomber zerstört oder schwer beschädigt wurden. Experten dokumentierten Krater ausgebrannte Flugzeugwracks und beschädigte Hangars.



Cleverer Einsatz von Drohnen


Der Angriff wurde durch eine ausgeklügelte Operation des ukrainischen Geheimdienstes SBU ermöglicht. Für die Einsätze wurden sprengstoffbeladene Drohnen in Holzkisten versteckt und auf Lastwagen zu den Luftwaffenstützpunkten transportiert. Ein ferngesteuerter Mechanismus ermöglichte es die Dächer der Kisten zu öffnen. Darauf folgten die Angriffe.



Schwerer Verlust für Russland


Die Tu-95-Bomber stammen aus der Sowjetära. Sie können nicht ohne Weiteres neu produziert werden. Russlands verfügbare Tu-95-Bomber sind auf etwa 50 Stück begrenzt. Jeder dieser Bomber hat einen geschätzten Wert von rund 500 Millionen Dollar. Auch die Tu-22M3-Bomber erlitten Verluste, deren Preis bei circa 200 Millionen Dollar pro Stück liegt.



Bedeutung für die Russische Militärstrategie


Die Tu-95, ebenfalls unter dem NATO-Codenamen "Bear" bekannt ist seit den 1950er Jahren im Einsatz. Damit bildet sie einen wichtigen Bestandteil der russischen Langstrecken-Luftangriffe gegen die Ukraine. Nach Einschätzungen des Institute for the Study of War könnte dieser Verlust Russlands Fähigkeit · Langstreckenraketen und Drohnen gegen die Ukraine einzusetzen · zumindest vorübergehend einschränken. Der Verlust einiger strategischer Flugzeuge trifft auch einen Teil von Russlands nuklearer Triade.






Kommentare

zur Militärischen Lage
Russlands nukleare Streitkräfte basieren auf landgestützten Interkontinentalraketen, U-Boot-gestützten Raketen und luftgestützten Waffen. Letztere werden hauptsächlich durch die Tu-95 & Tu-160 transportiert. Die strategischen Entwicklungen werfen Fragen auf – Wie stark wird Russlands Luftoperationen beeinträchtigt? Kommentare und Meinungen sind willkommen.


Anzeige