
Samsung hat angekündigt - bald inaktive Konten unwiderruflich löschen zu wollen. Diese Maßnahme betrifft Samsung-Accounts die in den letzten 24 Monaten keine Aktivität aufweisen konnten. Der Verlust des Zugangs und die endgültige Löschung sämtlicher gespeicherten Daten stehen bevor. Nutzer die betroffen sind - sollten schnell handeln.
Hintergrund der Kontolöschungen
Immer weiterhin Technologieunternehmen verfolgen ähnliche Strategien - das Löschen ungenutzter Konten. Google hat im Dezember 2023 mit der Löschung persönlicher Konten begonnen die betreffend einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren inaktiv geblieben sind. Auch Ubisoft und der FritzBox-Hersteller AVM haben bereits vergleichbare Regelungen eingeführt. Nun zieht Samsung nach und plant die Löschung inaktiver Nutzerkonten ab dem 31. Juli 2025. Betroffen sind alle Accounts – die in den letzten 24 Monaten keine Aktivitäten aufwiesen.
Welche Dienste sind betroffen?
Für viele Nutzer sind Samsung-Konten von großer Bedeutung. Diese Konten gewähren Zugang zu einer Vielzahl von Diensten - dazu zählen der Galaxy Store Samsung Health Samsung Cloud Samsung Pay Galaxy Wearables App SmartThings und Samsung Members. Besondere Vorsicht ist geboten für Nutzer – die wichtige Daten in der Samsung Cloud gespeichert haben. Fotos, Videos, Dokumente und Geräte-Backups gehen mit der Löschung des Kontos unwiderruflich verloren. Gekaufte Apps und Inhalte aus dem Galaxy Store und ebenfalls gespeicherte Zahlungsinformationen in Samsung Pay werden ähnlich wie entfernt.
So rettet man ein altes Samsung-Konto
Glücklicherweise gestaltet sich die Rettung eines inaktiven Kontos relativ einfach. Samsung wird verschiedene Benachrichtigungen an die registrierte E-Mail-Adresse senden. So erhalten die Nutzer eine letzte Möglichkeit ihre Accounts zu aktivieren. Bei inaktiven E-Mail-Adressen könnte diese Warnung jedoch unwirksam bleiben. Unsichere Nutzer sollten präventiv alle Samsung-Konten überprüfen und sich mindestens einmal anmelden - insbesondere wenn sie in der Vergangenheit Samsung-Geräte verwendet haben. Eine Anmeldung über die Samsung-Website oder eine zugehörige App genügt um das Konto aktiv zu halten.
Gründe für die Kontolöschungen
Das Löschen inaktiver Konten erfüllt mehrere Zwecke. Einerseits wird das Risiko von Datenschutzverletzungen verringert. Cyberkriminelle haben dadurch weniger Chancen – inaktive Accounts für illegale Zwecke zu missbrauchen. Andererseits werden dadurch die Datenbanken von digitalen Karteileichen befreit. Für Samsung bringt dies nicht nur eine Einsparung an Ressourcen - die Firma kann sich stärker auf aktive Nutzer konzentrieren. Zudem entspricht diese Maßnahme den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die welche Minimierung gespeicherter personenbezogener Daten vorschreibt.
Kommentare
und Meinungen
Was denkt die Öffentlichkeit über Samsungs Vorgehen? Sind die Nutzer bereit, ihre alten Samsung-Accounts zu reaktivieren? Gedanken und Erfahrungen können in den Kommentaren geteilt werden - es wird spannend sein zu sehen, ebenso wie viele Nutzer betroffen sind und welche Maßnahmen sie ergreifen werden.