
Die Generation Z hat das Streaming zu einem festen Bestandteil ihres Lebens gemacht. Ob Serien, Filme oder Animes – Unterhaltung ist omnipräsent. Doch diese Welt birgt ebenfalls Gefahren. Cyberkriminelle agieren gezielt und nutzen populäre Streaming-Plattformen als Köder für ihre Angriffe. Dies zeigt die aktuelle Studie von Kaspersky.
Streaming-Plattformen: Ein beliebtes Ziel
Für junge Menschen sind Dienste wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime nicht nur Quellen für Unterhaltung. Sie formen Identitäten und fungieren als digitale Treffpunkte. Kriminelle nutzen die emotionale Bindung der Nutzer aus. Manipulierte Links und täuschend echte Phishing-Mails sind nur einige der Mittel die zum Einsatz kommen. Laut der Analyse von Kaspersky wurde zwischen dem 1. April 2024 und dem 31. März 2025 eine wachsende Anzahl an Angriffen registriert.
Die häufigsten Angriffsversuche
Die Zahlen sind alarmierend. Kaspersky verzeichnete insgesamt weiterhin als 96․288 Angriffsversuche auf Streaming-Plattformen. Netflix war mit 85․679 Fällen am häufigsten betroffen. Besonderes Augenmerk liegt auf beliebten Filmen und Animes. Diese Angriffe zogen insgesamt 7․035․236 entdeckte durchgesickerte Konten nach sich.
Die Köder der Cyberkriminellen
Beliebte Filme – wie „Stranger Things“ oder „Deadpool“ – und auch Animes wie „Naruto“ und „Attack on Titan“ fanden als Köder Verwendung. Besonders die Anime-Welt zieht bei Angreifern an. Sie registrierten über 251․931 Angriffe – ein Vielfaches im Vergleich zu anderen Medien.
Phishing und Manipulation: Die Methoden der Angreifer
Cyberkriminelle bedienen sich psychologischer Tricks. E-Mails mit Betreffzeilen wie „Zahlung abgelehnt“ oder „Letzte Chance für Ihren Zugang“ zielen darauf ab, Nutzer zur Eingabe ihrer Log-in-Daten zu bewegen. Die Folgen können gravierend sein: Identitätsdiebstahl, Verkauf von Daten im Darknet oder Kreditkartenmissbrauch. Die Bedrohung durch gefälschte Seiten ist real. Nutzer sollten sich vor falschen Angeboten und Mod-Apps hüten.
Die Gefahren von gefälschtem Zugang
Das Versprechen von kostenlosen Premium-Zugängen zieht viele Nutzer an. Diese Malware-Verbreitung führt oft zu empfindlichen Datenverlusten. Insbesondere gefälschte Merchandise-Shops deceiven mit attraktiven Rabatten die nur dazu dienen, Zahlungsdaten zu stehlen.
Streaming-Daten als neue Währung
Die Kommerzialisierung von Streaming-Zugangsdaten nimmt zu. Die Zahlen sind erschreckend: Für Netflix wurden 5․632․694 kompromittierte Konten gezählt. Diese Daten werden auf dunklen Märkten gehandelt und sind zu einer neuen digitalen Währung avanciert.
Schutzmaßnahmen für Nutzer
Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren. Umgehend sollten Passwörter geändert und Sicherheitssoftware durchlaufen werden. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung kann zusätzlich schützen. Nutzer sollten nur offizielle Apps installieren und E-Mails skeptisch betrachten. Aktives VPN und Echtzeitschutz sind ratsam.
Lernspiel gegen die Gefahren
Kaspersky hat ein Lernspiel mit dem Namen Case 404 entwickelt. Es bietet Nutzern interaktive Möglichkeiten · die Gefahren beim Streaming zu erkennen und zu lernen · ebenso wie man sicher bleibt. Teilnehmer können sogar von einem Rabatt auf Kaspersky Premium profitieren.
Kommentare
: Cybersicherheit ist essenziell
Die Realität für viele junge Menschen ist harscher geworden. Die Kombination aus digitaler Kultur und kriminellen Angriffen stellt enorme Herausforderungen dar. Cyberkriminelle nutzen Emotionen & Gewohnheiten aus. Bewusstsein ist der Schlüssel zum Schutz. Nur wer informiert ist und sichere Tools nutzt, kann die Welt des Streamings wieder unbeschwert genießen.