SteamOS Erreicht Neue Handhelds

SteamOS gibt es jetzt auch für andere Handhelds

Valve hat neue Schritte unternommen um SteamOS ebenfalls auf anderen Handhelds auszurollen. Das Betriebssystem hauptsächlich für das Steam Deck konzipiert darf nun offiziell auf weiteren Geräten installiert werden. Mit einem neu veröffentlichten Recovery-Image wird dies möglich.



Unterstützte Geräte


Das Recovery-Image dient nicht nur als Sicherheitsmaßnahme für Steam Deck-Besitzer. Es ermöglicht auch die Installation auf Handhelds die mit AMD-Hardware ausgestattet sind. Laut Valves Webseite sind der Legion Go und der ROG Ally die unterstützten Modelle. Andere Handhelds mit ähnlicher Hardware könnten theoretisch ähnlich wie mit dem Image betrieben werden, allerdings Valve warnt vor fehlendem offiziellen Support.



Installation des Recovery-Images


Die Installation des Images erfordert zunächst das Deaktivieren des Secure Boot. Anschließend kann das Image über einen USB-Stick auf das Gerät übertragen werden. Obwohl der genaue Vorgang je nach vorinstalliertem Betriebssystem variiert, bietet Valve Anleitungen die auf der Support-Seite zur Verfügung stehen.



Herkunft & Entwicklung von SteamOS


SteamOS ist ein Open-Source-Betriebssystem, enthält jedoch auch proprietäre Treiber. Die Handheld-PCs von vielen Herstellern nutzen oft Windows als Hauptbetriebssystem. Viele dieser Geräte verfügen über eine eigene Benutzeroberfläche für Performance-Einstellungen und das Starten von Spielen. Im Gegensatz dazu basiert SteamOS auf Arch Linux.



Zukünftige Entwicklungen


Valve hat sich zum Ziel gesetzt, SteamOS breiter zugänglich zu machen. So wird am 25. Mai der Legion Go S als erster Handheld-PC eines unabhängigen Herstellers veröffentlicht. Er bietet die Wahl zwischen einer Version mit echtem SteamOS und einer mit Windows. Die Möglichkeiten für die Nutzer erweitern sich also kontinuierlich.






Kommentare


Anzeige