Nutzung von HomePod als Lautsprecher für externe Geräte über Apple TV

Dank (e)ARC: Audio externer Geräte via Apple TV auf HomePod und HomePod mini

Die HomePod-Modelle, sowie der ursprüngliche HomePod als ebenfalls der HomePod mini, bieten viele Funktionen. Ihre Verwendung als Lautsprecher für nicht-Apple-Geräte war jedoch nicht sofort klar. Musik kann direkt über Siri oder via AirPlay von Apple-Geräten, ebenso wie iPhone oder iPad, abgespielt werden. Eine interessante Möglichkeit besteht jedoch darin, externe Geräte – mit einem kleinen Umweg – anzuschließen.



Voraussetzung: Apple TV und HDMI-fähiger Fernseher


Im heimischen Setup sollte bereits ein Apple TV 4K ab der zweiten Generation vorhanden sein. Dieses Gerät kann als Brücke fungieren. Ein kompatibler HDMI-fähiger Fernseher ist ähnlich wie erforderlich. Die aktuellen Modelle von tvOS unterstützen die Audio Return Channel-Protokolle – also ARC und das verbesserte eARC. In einem kürzlich aktualisierten Supportdokument macht verständlich Apple diese Funktionalitäten.



Das Signal wird über HDMI übertragen. Diese Technik wird seit der HDMI-Version 1.4 unterstützt. Der Großteil der Fernseher mit ARC oder eARC trägt ein entsprechendes Logo. Alternativ lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit von eARC, Dolby Atmos-Tonformate zu übertragen. Hierbei werden auch 5.1- und 7.1-Kanal-Audiosignale unterstützt.



Audioausgabe aktivieren


Ein spannender Aspekt dieser Nutzungsmöglichkeit ist. Dass Fernseher als Umsetzer fungiert. Audioquellen wie Spielkonsolen, Blu-ray-Player oder Set-Top-Boxen, können an den Fernseher angeschlossen werden. Diese Quellen geben ihre Signale dann über das Apple TV an die HomePods weiter.



Um den Audio Return Channel (ARC) oder eARC zu aktivieren, muss der Nutzer in die Einstellungen des Apple TV navigieren. Im Menü „Video & Audio“ gibt es den Punkt „Audioausgabe“. Hier lässt sich der HomePod oder HomePod mini als „standardmäßige Audioausgabe“ auswählen. Sollte diese Auswahl noch nicht erfolgt sein kann der Nutzer dies anpassen.



Darunter befindet sich die Option „Audiorückführkanal“. Sie sollte auf „TV-Audiowiedergabe“ eingestellt sein. Ist „Ein (ARC)“ oder „Ein (eARC)“ angezeigt, funktioniert die Audioweitergabe erfolgreich. Neben eARC und ARC unterstützt das tvOS auch HDMI-CEC. Dieses Protokoll erlaubt die Steuerung des Fernsehers über die Apple-TV-Fernbedienung was den Komfort erhöht.






Kommentare


Anzeige