
Die Welt der Videospiele gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. 59 Prozent der Bevölkerung im Alter von 6 bis 69 Jahren sind aktiv im Gaming-Bereich tätig. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Branchenverbands game hervor die in Zusammenarbeit mit YouGov für das Jahr 2024 durchgeführt wurde. Über 37,5 Millionen Menschen in Deutschland zocken entweder an der Konsole, auf dem PC oder am Mobiltelefon.
Rekordzahlen und stetiger Anstieg
Seit 2020 sind die Spieler❬innen❭ um 9 Prozent gestiegen. Besonders auffällig ist der Zuwachs in der älteren Generation. 7,7 Millionen Deutsche über 60 Jahre spielen bereits Videospiele - eine Steigerung im Vergleich zu 6,4 Millionen im Vorjahr. Der Branchenverband führt diesen Anstieg auf zwei wesentliche Faktoren zurück. Zum einen spielen viele ältere Menschen die bereits in der Vergangenheit Videospiele genutzt haben. Darüber hinaus entdecken zahlreiche ältere Deutsche neu die Faszination des Gamings.
Durchschnittsalter im Aufwind
Das Durchschnittsalter der Spieler❬innen❭ in Deutschland ist mittlerweile auf 39,5 Jahre gestiegen. Erhöhung um 1,3 Jahre gegenüber dem Vorjahr zeigt den Wandel der Gaming-Demografie. Beeindruckend ist die Tatsache; dass 80 Prozent der aktiven Spieler über 18 Jahre alt sind.
Geschlechterverteilung bleibt nahezu dauerhaft
In Bezug auf die Geschlechterverteilung hat sich wenig verändert. Männer & Frauen sind fast gleichauf. 52 Prozent der Spieler sind männlich während 48 Prozent weiblich sind. Diese ausgeglichene Verteilung spiegelt sich in der ganzen Gaming-Community wider.
Gaming ist für alle Altersgruppen
Der Branchenverband game verwendet den Begriff "Gamer" für alle Personen die Videospiele spielen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um lange Spielsitzungen mit "Counter-Strike" oder um Gelegenheitsgaming mit "Candy Crush" handelt. Die beliebtesten Plattformen des vergangenen Jahres sind derzeit noch nicht veröffentlicht. Die Zahlen deuten jedoch an, dass 2023 etwa 41,4 Millionen Menschen auf Smartphone und Tablet spielten, während 32,2 Millionen sowie Konsolen als ebenfalls PCs nutzten.
Die Daten deuten auf eine immer weiter gefasste Definition von Gaming hin – von actiongeladenen Shootern über rundenbasierte Strategiespiele bis hin zu einfachen Tippen-und-Spielen-Titeln. Digitale Plattformen wie Revolution Casino die Gelegenheitsspiele in strukturierten virtuellen Umgebungen anbieten, spiegeln diesen breiteren Wandel in der Gaming-Landschaft wider. Sie verdeutlichen außerdem, ebenso wie sich Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten verändern – und zwar nicht nur bei jüngeren Nutzer❬innen❭n, allerdings generationenübergreifend.
Kommentare
: Ein Wandel in der Gaming-Kultur
Felix Falk, Geschäftsführer des Branchenverbands game, äußert sich zu den aktuellen Statistiken und hebt die Begeisterung für Games hervor. "Games begeistern Millionen von Menschen in Deutschland – unabhängig vom Alter oder Geschlecht. Das stetig steigende Durchschnittsalter der Spieler❬innen❭ zeigt. Dass Gamifying für alle da ist." Die Erhebung wurde von YouGov Shopper, Nielsen IQ und data.ai durchgeführt und berücksichtigt dabei die Meinungen von rund 25․000 Teilnehmern.