
Google hat seiner alten Marke ein frisches Design verpasst. Nach einem Jahrzehnt des Bestehens erhält das ikonische "G"-Logo ein visuelles Update. Dies geschieht ohne offizielle Vorstellung, trotzdem können iOS-Nutzer das neue Symbol bereits bewundern.
Modernisierung des Logos
Das Unternehmen Google zeigt ein deutliches Interesse an der optischen Gestaltung seiner Produkte. Android erhält mit dem Update Material 3 Expressive eine völlig neue Benutzeroberfläche. Android 16 welches im Juni erwartet wird verspricht ähnlich wie einen bunteren und moderneren Look. Inmitten dieser Entwicklungen zeigt Google nun endlich wieder Hand an sein bekanntes "G"-Symbol. Dieser visuelle Wandel ist besonders bemerkenswert. Die letzte große Änderung des Logos fand im September 2015 statt. Es scheint – wie stünde nun die nächste Evolution an.
Weiche Übergänge und farbliche Neugestaltung
Das bisher verwendete flache G-Icon mit seinen klar getrennten Farbsegmenten wird durch ein sanfteres Design ersetzt. Die klassischen Google-Farben bleiben zwar erhalten – doch nun gibt es fließende Übergänge zwischen den Farbbereichen. Die Farben scheinen ineinander überzugehen. Ein ähnliches Logo war schon früh im Jahr 2024 vermutlich durch einen Fehler aufgetaucht. Aktuell beginnt das Unternehmen offenbar mit der Umstellung.
Auffällig ist die Ähnlichkeit zu Googles KI-Assistenten Gemini. Während die Farbpalette anders gestaltet ist – nutzt ebenfalls Gemini sanfte Farbverläufe. Eingeführt wurde Gemini im Dezember 2023 als Nachfolger von LaMDA und PaLM 2. Die Angleichung der Logos könnte auf eine engere Vernetzung der Google-Produkte hindeuten.
Schneller sichtbar für iOS-Nutzer
Ein Bericht von 9to5Google zeigt, dass iOS-Nutzer das neue G-Logo bereits nach einem Update der Google-App im App Store sehen können. Auf ihrem Homescreen erscheint das frische Icon sowie in der Anwendung als auch als App-Symbol. Dies geschieht vermutlich schneller, weil Google keine direkte Kontrolle über die Freigabe der iOS-Updates hat.
Strategische Planung und anstehende Google I/O
Die Einführung des neuen Designs könnte einen strategischen Zusammenhang zur bevorstehenden Google I/O haben. Diese Entwicklerkonferenz findet am 20. und 21. Mai statt und wird voraussichtlich viele spannende Produktankündigungen beinhalten. Unter diesen befinden sich Neuigkeiten zu Android, Chrome Google Search YouTube und natürlich Gemini. Ein neues Logo passt perfekt zur Vorstellung neuer Technologien.
Ein Blick auf die Tradition des Logos
Google hat eine lange Geschichte von Logoänderungen. Das erste Logo wurde damals von Mitgründer Sergey Brin mithilfe des Grafikprogramms GIMP erstellt. Im Lauf der Jahre kam es zu mehreren Überarbeitungen. Die letzte bedeutende Änderung fand am 1. September 2015 statt. Neben dem Standardlogo sind auch die klassischen Google Doodles bekannt geworden – spezielle Anpassungen zu Feiertagen oder bedeutenden Persönlichkeiten.
Die Evolution des Google-Logos
Die letzte große Überarbeitung brachte eine serifenlose Schriftart namens Product Sans mit sich. Intern entwickelt, ersetzte sie das kleine, blaue "g"-Icon durch das vierfarbige große "G". Nun erhält dieses durch die neue Farbgebung eine zeitgemäße Auffrischung. Die Reaktionen auf das neue Logo bleiben abzuwarten. Wie ist die Meinung der Nutzer? Ist der Farbverlauf ansprechender als das zuvor verwendete Design mit den harten Farbübergängen?
Kommentare