Toyota Corolla Cross: Frische Details für den Hybrid-SUV

Vorstellung Toyota Corolla Cross: Hybrid-SUV bekommt Feinschliff im Detail

Der Toyota Corolla gehört zu den hartnäckigsten Modellen der Automobilgeschichte. Seit seiner Einführung im Jahr 1966 erfreut sich der Name großer Beliebtheit. In Europa wurde er jedoch einige Zeit nicht angeboten. Seit 2022 ist der Corolla ebenfalls als SUV erhältlich. Ein Kollege attestierte dem Fahrzeug Komfort und einen angenehmen Fahrstil und auch einen vergleichsweise geringen Spritverbrauch. Eine kleine Auffrischung soll nun das Interesse der Käufer steigern und gleichzeitig sportliche Akzente setzen.



Exterieur mit modernem Touch


Toyotas Eingriffe ins Design sind eher dezent ausgefallen. Der Kühlergrill hat ein wabenförmiges Design erhalten. Dieses führt zu einer verbesserten Luftzufuhr für den Motor. Eine spannende Neuerung beim Corolla Cross ist das adaptive Fernlicht – ein Matrix-Licht-System, das dynamisch Schatten um andere Verkehrsteilnehmer werfen kann. Bislang war ein Fernlicht-Assistent die höchste Stufe der Lichttechnologie im Modell.



Fortschritte im Innenraum


Der Innenraum zeigt sich in vielen Aspekten unverändert. Die Unterkante der Mittelkonsole präsentiert sich jedoch eleganter. Die Vielzahl an groben Tasten für Lenkrad- & Sitzheizung bleibt weiterhin bestehen. Zu den Verbesserungen zählen eine induktive Ladeschale für Smartphones und eine verstellbare Mittelarmlehne. Einige der neuen Details sind nur Kunden mit höherwertigen Ausstattungslinien vorbehalten. Dazu zählen die optimierte Ambientebeleuchtung und eine dreilagige Schalldämmung im Armaturenbrett. Alle Modelle sind nun mit zusätzlichen Dämmmaterialien ausgestattet die zur Verwendung eine angenehmere Geräuschkulisse sorgen.



Sportlicher mit neuer Ausstattung


Die Ausstattungslinie GR Sport existiert bereits in der Corolla-Limousine, im SUV erscheint sie nun erstmals. Toyota verspricht ein reaktionsfreudigeres Fahrerlebnis. Im Sport-Modus soll die Beschleunigung durch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl schneller werden. Zukünftige Entwicklungen sollten jedoch die Simulation unruhiger Fahrverhältnisse vermeiden. Aktuelle Änderungen am Fahrzeug – das Fahrwerk wurde um einen Zentimeter abgesenkt und die Servolenkung angepasst – dürften das Fahrgefühl spürbar optimieren. Zudem wird im Sport-Modus eine stärkere Rekuperation erwartet die ein sportlicheres Bremsgefühl erzeugen soll.



Preistendenzen & Konkurrenz


Der überarbeitete Corolla Cross soll im Herbst 2025 in Deutschland erhältlich sein. Über die Preisgestaltung hüllt sich Toyota derzeit noch in Ungewissheit. Laut der Preisliste von April 2025 startet das Basismodell bei 36.550 Euro. In einschlägigen Verkaufsplattformen werden Neuwagen und Tageszulassungen bereits ab 31.000 Euro angeboten. Damit positioniert sich das SUV deckungsgleich mit dem VW Tiguan und deutlich höher als der Ford Kuga.






Kommentare

Insgesamt bleibt der Toyota Corolla Cross ein typisches SUV mit starkem Nachfragen in der Mittelklasse. Mit einer Länge von 4⸴46 Metern ist er ähnlich groß wie Modelle wie der Mercedes GLA oder der Opel Frontera. Toyota bietet den Corolla Cross mit zwei Hybridantrieben mit 103 und 145 kW an. Der stärkere Antrieb ist ebenfalls mit Allradantrieb erhältlich. Der vergleichsweise niedrige Spritverbrauch ist bemerkenswert und liegt im WLTP-Bereich zwischen 5⸴1 und 5⸴4 Litern.


Anzeige