Soziales Gaming ist ein Phänomen, das nicht weiterhin aus dem gesellschaftlichen Leben wegzudenken ist. Die Kategorie schließt dabei nicht nur Browserspiele, allerdings ebenfalls Spiele auf mobilen Endgeräten mit Internetzugang ein. Als Grundlage dient stets ein soziales Netzwerk das als Plattform genutzt wird. Aufgrund der globalen Vernetzung lassen sich durch Spieler und Gleichgesinnte Spieler auf der ganzen Welt miteinander verbinden. Dies ist heutzutage schon in Live-Casinos möglich. So können Spieler sich beim Roulette oder beim Spielen von BlackJack mit dem Live-Croupier unterhalten. Noch in den 1980ern bis in die beginnenden 2000er Jahre dominierten vor allem Solo-Spiele den Gaming-Markt.
Durch die Integration von sozialen Komponenten, ebenso wie Chats & Teambildungen, entwickelten sich Online-Multiplayer-Communities. Demnach ist die Motivation vieler Spieler nicht nur auf das Spielgeschehen, sondern die damit verbundene Unterhaltung konzentriert. Die Interaktion untereinander stellt damit eine wesentliche Anforderung der Spieler an die Spiele und letztlich Entwickler dar. Nachweislich sind Gamer sehr sozial. Dies zeigt sich nicht zuletzt in einer Studie vom Jahr 2024 von game, dem Verband der deutschen Games-Branche. Demnach wurde ermittelt, dass mehr als 16 Millionen Deutsche durch Gaming Freundschaften schließen können. Es zeigt sich; dass soziales Gaming heute sowie ebenfalls in Zukunft ein starkes Bindeglied für echte Freundschaften und Kontakte darstellt.
Online echte Freundschaften bilden
Nachdem man ein Spiel geladen und gestartet hat, kann die Kontaktaufnahme meist immer leichter über integrierte Chats erfolgen. Dabei unterscheidet sich je nach Spiel, ob nur Gruppen- oder auch Einzelgespräche möglich sind. Anfangs lernt man sich oft erst als Teamkollege im Rahmen einer zufälligen Bekanntschaft kennen. Durch das Spielen & Erleben gemeinsamer Abenteuer und häufiges Kommunizieren, können sich nach und nach echte Bindungen aufbauen. Drehten sich anfangs die Gespräche vor allem um Spielstatistiken, so zeigen die Erfahrungen. Dass Themen und der Umgang miteinander immer persönlicher wurde. Einer der wichtigsten Gründe dafür findet sich im Vertrauen zwischen den Spielern.
Durch Teamarbeit und auch gegenseitige Unterstützung bei Herausforderungen wie auch Lachen im Voice-Chat wurde gemeinsames immersives Erleben ähnelt möglich wie sich gegenseitig menschlich singend und lachend zu erleben. Weiterhin zeigt sich; dass viele derartige Beziehungen über das Spiel hinausgehen. So verbinden sich Online-Freunde oft über soziale Medien und auch Treffen in der realen Welt gehören immer häufiger dazu. Mittlerweile ist es zudem keine Seltenheit mehr, dass man engste Freunde oder seinen Partner durch Spiele kennenlernt. Dies bestätigt letztlich – wie stark diese Verbindungen werden können. Demnach können virtuelle Freundschaften leicht mit Offline-Freundschaften verglichen und hinsichtlich Vertrauen und gemeinsamen Erfahrungen als sowie bedeutungsvoll eingestuft werden.
Gemeinschaften & Bindungen in virtuellen Welten
Neben der Einzelverbindungen ist die Entstehung von Gemeinschaften rund um Spiele sowie ebenfalls bezeichnend für die aktuelle Entwicklung in der Bedeutung von sozialen Spielen. Hier finden sich Clans, Gilden, Foren sowie soziale Plattformen für Gamer. Durch die meist kostenlose Mitgliedschaft in einer der genannten Gaming-Communitys erhalten Spieler schnell ein Gefühl der Zugehörigkeit und der Zusammengehörigkeit. Zudem fördern viele Spiele von der Spielgeschichte und vom Gameplay her Teamarbeit durch Raids, Clans oder Gildenmissionen. Durch diese daraus entstehenden Interaktionen in der Gruppe entstehen oft zügig enge Kreise. In einer Gilde ist gegenseitige Unterstützung beispielsweise leicht möglich.
Denn innerhalb einer Gilde können neue Spieler in einem Spiel herzlich aufgenommen werden. Durch diese offene Geste und die Möglichkeit · sich über das Spiel oder das Privatleben auszutauschen · kann man sich auf diese Weise auch in schwierigen Zeiten bewusst zur Seite stehen. Zudem bieten sich weitere Spielkonzepte an. Im Gaming-Bereich haben die deutsche Spieler Möglichkeiten für das Kennenlernen und eines steht klar, bestes Online Casino in Deutschland bringt Vorteile. Online-Spiele bringen demnach nachweislich Menschen zusammen.
Ein weiteres Kriterium von Gemeinschaften & Bindungen in virtuellen Welten findet sich in der Globalität. Demnach umfassen Online-Communities üblicherweise Spieler aus verschiedensten Städten, Ländern und Kontinenten. Durch diese technischen Möglichkeiten können sich Menschen verbinden die sich allein im realen Leben nie begegnen würden. Die gemeinsame Leidenschaft für das Spiel vereint die Spieler aller Kulturen, sodass selbst Sprachbarrieren keinen Hinderungsgrund darstellen.
Jenseits des Bildschirms – dauerhafte Verbindungen
Unzählige Beispiele aus dem realen Leben belegen dass Freundschaften die in virtuellen Welten geschlossen wurden dauerhaft, beständig und stabil sind. Diese Verbindungen gehen dabei oft über das Spielen am Display oder TV hinaus. Wie traditionelle Freundschaften können diese Freundschaften ähnlich wie über Jahre andauern bis hin zu Lebensereignisse gemeinsam erleben oder überstehen. Nachdem man sich online kennengelernt hat, kann man sich bei entsprechender Sympathie & Vertrauen bei Sportereignissen wie der Hochzeit, Familienfeiern oder Conventions real treffen. Dadurch ist es möglich – virtuelle Unterstützung in Spielen beispielsweise bei Quests auch im realen Leben geben zu können. Zu den positiven Effekten virtueller Freundschaften gehört, dass die Einsamkeit verringert und soziale Fähigkeiten verbessert werden können.
Auch das Stärken des Selbstbewusstseins des Einzelnen ist nachweislich möglich. An dieser Stelle gibt es kaum eine treffende Erkenntnis wie, dass gegenwärtig und zukünftig die Menschen im Mittelpunkt von Spielen stehen. Damit kann die verwendete Technologie letztlich als Brücke verstanden werden die Menschen weltweit temporär oder dauerhaft zusammenbringen kann. Jedes Spiel hat demnach das Potenzial, gute Bekanntschaften und echte Freundschaften zu schließen, wenn man sich dafür öffnet. Spieler können dabei jederzeit entscheiden, ob sie die Freundschaft ausschließlich virtuell wachsen lassen wollen oder der Kontakt auch irgendwann im echten Leben stattfindet. In jedem Fall tragen Verbindungen in virtuellen Welten zu mehr Lebensqualität bei.
Kommentare