Eine bedeutende Sicherheitsanfälligkeit in WinRAR sorgt für Besorgnis. Angreifer können durch diese Lücke eine zentrale Schutzmaßnahme von Windows umgehen. Das betrifft alle Versionen vor der aktuellen Version 7․11.
Kritische Sicherheitslücke entdeckt
Die Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-31334 beeinträchtigt den "Mark of the Web" (MotW)-Schutz. Dieser kennzeichnet heruntergeladene Dateien als möglicherweise gefährlich. Bei einer speziellen Nutzung von symbolischen Links wird die entsprechende Warnmeldung beim Öffnen jedoch nicht ausgegeben. Dadurch besteht die Gefahr – dass Nutzer unwissentlich in eine Falle tappen.
Risiko und Schadenspotenzial
Laut dem Online-Magazin BleepingComputer erhielt diese Schwachstelle einen CVSS-Score von 6⸴8. Das bedeutet eine Einstufung als mittleres Risiko. Administratorrechte sind erforderlich – um symbolische Links zu erstellen. Das erschwert es Angreifern diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen.
Frühere Vorfälle mit MotW-Bypasses
Shimamine Taihei von Mitsui Bussan Secure Directions entdeckte diese Sicherheitslücke. Sie wurde über die japanische IPA gemeldet. Bisher sind Umgehungen des MotW-Mechanismus nicht neu. Im frühen Jahr 2025 wurde bekannt, dass Hacker eine ähnliche Schwachstelle im Packprogramm 7-Zip ausnutzten. WinRAR hatte ähnlich wie bereits zuvor mit solchen Problemen zu kämpfen.
Verbesserungen mit WinRAR 7․11
Der Mark of the Web-Mechanismus von Microsoft existiert seit 1997. Er kennzeichnet heruntergeladene Dateien und löst Sicherheitswarnungen aus. Die neue Version 7․11 von WinRAR behebt die Schwachstelle. Zudem gibt es Verbesserungen in der Handhabung von CAB-Archiven. Diverse Fehler wurden ebenfalls ausgebessert. Seit Version 7․10 können bestimmte MotW-Informationen entfernt werden die als Datenschutzrisiko gelten.
Update dringend empfohlen
Eine positive Nachricht: Bislang gibt es keine Hinweise auf aktive Ausnutzung dieser Schwachstelle. WinRAR-Nutzer sollten jedoch unverzüglich auf Version 7․11 aktualisieren. Das Update steht im WinFuture-Downloadbereich bereit.
Nutzerdiskussion
Was denken die Nutzer über diese wiederkehrenden MotW-Schwachstellen? Bevorzugen sie WinRAR oder andere Packprogramme? Ihre Meinungen und Erfahrungen sind in den Kommentaren willkommen.
Kommentare