Deutsche Tech-Firma auf dem höchsten Thron Europas

In Europa sind große IT-Konzerne nicht häufig. Ein deutscher Vertreter hat nun den Sprung an die Spitze geschafft. SAP hat Novo Nordisk einen dänischen Pharmakonzern überholt.



SAP überholt Novo Nordisk


Laut der Nachrichtenagentur Reuters, basierend auf LSEG-Workspace-Daten, betrug der Börsenwert von SAP am 25. März 2025 etwa 340 Milliarden Dollar. Der Software-Konzern übertraf die Marktkapitalisierung von Novo Nordisk. Dies markiert den ersten Platz für SAP in der europäischen Unternehmenslandschaft.



Erfolgsgeschichte aus Walldorf


SAP, ansässig in Walldorf, Baden-Württemberg, zählt zu den größten Anbietern von Unternehmenssoftware. Das Unternehmen bietet Lösungen für Finanzmanagement, Vertrieb, Lieferketten und viele Geschäftsprozesse an. Der Kurs ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Diese Entwicklung fußt auf dem wachsenden Vertrauen in die Cloud-Dienste des Unternehmens.



Künstliche Intelligenz als Treiber


Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz innerhalb der Cloud-Dienste hat Investoren zusätzliche Zuversicht gegeben. Trotz eines moderaten Anstiegs von 7 Prozent im Jahr 2025 bleibt die SAP-Aktie insgesamt beeindruckend. Seit Ende 2022 stieg der Wert um etwa 160 Prozent. Verglichen dazu konnte der europäische Aktienindex STOXX 600 nur um 28 Prozent zulegen.



Rückschläge für Novo Nordisk


Im Gegensatz dazu musste Novo Nordisk in den letzten Monaten Rückgänge hinnehmen. Enttäuschende Ergebnisse klinischer Studien zu Cagrisema einem neuen Medikament gegen Adipositas waren ausschlaggebend. Das Unternehmen hatte erst im September 2023 den Luxusgüterkonzern Louis Vuitton als wertvollstes europäisches Unternehmen abgelöst.






Kommentare

: SAP an der Spitze Europas
Mit dieser Entwicklung hat SAP seine Position als technologischer Leader in Europa gestärkt. Die Firma könnte von der Digitalisierung und dem wachsenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz weiter profitieren. Deutschland hat dadurch einen herausragenden Vertreter in der globalen IT-Branche.


Anzeige