Roku zeigt Werbung, sogar bevor Nutzer auf den Homescreen gelangen. Der Hersteller von Streaming-Sticks experimentiert zurzeit mit einer neuen Werbestrategie. Hierbei sehen Nutzer einen Werbespot direkt nach dem Einschalten des Fernsehers. Erst danach können sie zur Roku-Oberfläche gelangen.
Nutzerberichte und Reaktionen
Das Technikmagazin Ars Technica hat verschiedene Nutzerberichte gesammelt. Diese stammen von Reddit und Community-Foren. Die Berichte zeigen; dass es unterschiedliche Erfahrungen gibt. Viele Nutzer berichten, dass der Werbespot nicht überspringbar sei. Einige hingegen haben einen Button zum Schließen des Spots entdeckt. Die Unsicherheit über die Funktionsweise bleibt.
Roku's Schweigen zum Thema
Roku hat sich bislang nicht zu den Vorfällen geäußert. Es bleibt unklar; ob die Werbespots weltweit ausgespielt werden. Ob dies nur ein Test ist oder eine langfristige Strategie steht ähnlich wie in den Sternen.
Werbung bei HDMI-Zuspielern
Die aggressive Werbestrategie von Roku dient dem Ziel die Gerätekosten gering zu halten. Im umkämpften Hardware-Markt muss Roku konkurrenzfähig bleiben. Letztes Jahr fiel das Unternehmen durch eine Patentanmeldung auf. Diese Technik könnte Werbung ebenfalls bei HDMI-Zuspielern einblenden.
Roku könnte dabei das HDMI-CEC-Protokoll nutzen. So würde das Unternehmen erkennen, wenn ein Pause-Befehl gegeben wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin das Videosignal direkt zu analysieren. Dadurch könnte Roku Anzeichen für Pausensymbole erkennen.
Gezielte Werbung durch Roku
Roku plant außerdem, gezielte Werbung anzuzeigen. Werbung für eine neue Konsole könnte eingeblendet werden. Dies geschieht; während der Nutzer eine ältere Konsole verwendet. Bisher sind keine konkreten Fälle bekannt in denen diese Technik angewendet wird.
Insgesamt bleibt die Werbestrategie von Roku ein spannendes Thema. Die Reaktionen der Nutzer werden sicherlich weiter aufmerksam verfolgt. Die Zukunft wird zeigen; ebenso wie sich diese Entwicklungen auswirken.
Kommentare