Wichtige Updates für Apple-Nutzer: macOS 15.3.2 und iOS 18.3.2

Apple hat am Dienstagabend mehrere bedeutende Softwareaktualisierungen veröffentlicht. Nutzer von Geräten wie iPhone, iPad, Mac, Vision Pro und Apple TV finden diese Updates in den Systemeinstellungen. Diese Aktualisierungen sind jedoch keine Funktionsupdates. Vielmehr handelt es sich um kritische Fehlerbehebungen darunter mindestens eine gravierende Sicherheitslücke.



Fehlerbehebungen in iOS und iPadOS


Die Versionen iOS 18.3.2 und iPadOS 18.3.2 beinhalten laut Angaben von Apple „wichtige Fehlerbehebungen & Sicherheitsupdates“. Die Updates sollen ein Problem beheben das die Wiedergabe bestimmter Streaminginhalte betraf. Detaillierte Informationen welche Inhalte konkret betroffen waren und zu welchem Zeitpunkt das Problem auftrat, ließ Apple jedoch aus.



Zudem wurde eine Sicherheitslücke in der WebKit-Browser-Engine behoben. Diese Lücke betraf nicht nur Safari, allerdings ebenfalls andere Browser auf iOS- und iPadOS-Geräten. Der sogenannte Out-of-bounds-Fehler trägt die CVE-ID 2025-24201. Apple hatte diesen Fehler selbst identifiziert. Durch eine manipulierte Website konnten Angreifer potenziell aus der Web-Content-Sandbox entkommen. Es handelt sich dabei um einen zusätzlichen Fix für ein Problem, das bereits in der Version iOS 17.2 vor zwei Jahren behoben wurde. Berichten zufolge waren Angriffe durch staatlich unterstützte Hacker gerichtet auf „speziell ausgewählte Individuen“, vermutlich aus dem politischen Sektor. Unklar bleibt, warum Apple die schwerwiegende Lücke erst jetzt schließt.



macOS 15.3.2: Fehlerbehebungen & WebKit-Fix


macOS 15.3.2 führt ähnlich wie Fehlerbehebungen durch. Auch hier wird der WebKit-Bug repariert. Für die Versionen macOS Ventura (13) und Sonoma (14) gibt es ein einfaches Safari-Update auf Version 18.3.1.



Zusätzlich stellte Apple das Update visionOS 2.3.2 vor. Dieses Update behebt sowie das Streamingproblem als auch den WebKit-Fehler. Zudem steht tvOS 18.3.1 zum Download bereit, das für die dritte Generation des Apple TV 4K entwickelt wurde. Informationen zu sicherheitsrelevanten Fixes sind jedoch nicht verfügbar.



Dringende Installation der Updates empfohlen


Alle Nutzer sollten die Updates zeitnah installieren. Diese Maßnahme dient dem Schutz vor potenziellen Angriffen. Ein Neustart ist in der Regel erforderlich, außer für die Systeme Ventura und Sonoma wo das Safari-Update genügen sollte.






Kommentare


Anzeige