Die Herausforderung automatischer Updates
Automatische Windows-Updates sind sowie ein Vorteil als ebenfalls eine Herausforderung. Sie helfen – das Betriebssystem aktuell zu halten. Allerdings können sie ungünstig sein besonders während wichtiger Arbeiten. Microsoft hat eine Lösung parat - die Funktion der aktiven Stunden.
Einführung der aktiven Stunden
Seit dem Windows 10 Anniversary Update aus 2016 existiert diese Funktion. Mit ihr lassen sich Zeiträume festlegen. In diesen Zeiten wird der PC nicht neu gestartet um Updates zu installieren. 2019 kam eine Verbesserung hinzu - die "intelligente aktive Zeit". Windows ermittelt nun selbst – wann das Gerät am häufigsten genutzt wird. Die Updates richten sich dann nach diesen Zeiten.
Erinnerung an die Funktion
Kürzlich erinnerte Microsoft in einem Support-Artikel an die aktiven Stunden in Windows 11. Diese Funktion besteht weiterhin und kann sowohl manuell als auch automatisch eingestellt werden. Das Unternehmen stellt klar, dass Nutzer ihre Updates so managen sollten dass sie so wenig Unterbrechungen wie möglich erfahren.
Vorteile für produktive Nutzer
Gerade Nutzer die ihren PC für intensive Aufgaben oder Gaming verwenden, profitieren von dieser Funktion. Plötzliche Unterbrechungen während der Arbeit können vermieden werden, wenn die aktiven Stunden richtig eingestellt sind.
Gruppenrichtlinien und erweiterte Optionen
Zusätzlich zu den klassischen Einstellungen gibt es auch alternative Möglichkeiten. Die aktiven Stunden können über Gruppenrichtlinien oder die Windows-Registrierung angepasst werden. Diese Optionen sind besonders für Unternehmen oder technisch versierte Anwender von Bedeutung.
Anleitung zur Konfiguration
Microsoft bietet auf seiner Support-Website eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung der aktiven Stunden an. Nutzer können sowohl die automatische als auch die manuelle Konfiguration nutzen. Wer einen reibungslosen Ablauf während der Updates wünscht sollte auf diese Funktion achten.
Euer Umgang mit Windows-Updates
Wie handhabt ihr die Updates auf euren Geräten? Ist die Funktion der aktiven Stunden bei euch bekannt? Gibt es ein eigenes System um Updates zu steuern? Es lohnt sich – darüber nachzudenken und die Einstellungen gegebenenfalls anzupassen.
Kommentare