Weniger Scrollen mit iOS 18.4: CarPlay zeigt mehr Icons

Verbesserungen für CarPlay-Nutzer


Nutzer von iOS 18.4 berichten seit der Veröffentlichung der ersten Beta über Optimierungen in der CarPlay-Funktion. Die Möglichkeit weiterhin Icons direkt auf dem Homescreen anzuzeigen fällt auf. Diese Änderung ist zwar einfach, hat aber ein erhebliches Potenzial für die Benutzerfreundlichkeit – besonders beim Fahren. Es ist weniger Scrollen erforderlich. Dies ermöglicht eine schnellere Navigation zu den gewünschten Apps. Viele Fahrer nehmen Ablenkungen in Kauf wenn weniger häufig genutzte Programme auf die zweiten oder dritten Seiten wandern. Das kann gefährliche Situationen zur Folge haben.



Neue Icons jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen


Es wird gemeldet, dass diese neue Icon-Anzeige nicht überall verfügbar ist. Laut Berichten benötigt die CarPlay-Anzeige ein bestimmtes Bildschirmformat. Bei 9-Zoll-Displays bleibt alles wie gewohnt. Bei größeren Displays jedoch die welche größeren Rahmen bieten, erscheint zusätzlich eine dritte Reihe mit Icons. Günstig ist dies denn es können bis zu fünf Icons mehr angezeigt werden. Zeigt der Bildschirm zudem im Breitformat, so sind sogar fünf Spalten möglich. Das ist erfreulich, allerdings die Optionen zur Einstellung der Icon-Anzahl fehlen. Apple scheint dies nicht zu berücksichtigen was bedauerlich ist. Fahrer könnten sonst entscheiden, dass sie mit kleineren Icons besser klarkommen. Aktuell bleibt die Anpassung der Anzahl der Icons den Gegebenheiten des Displays überlassen.



Ungewisse Zukunft für CarPlay 2.0


Das Thema CarPlay 2.0 ist derzeit von vielen Ungewissheiten umgeben. Apple hat bisher nur sporadisch an Erweiterungen gearbeitet. Die viel diskutierte neue Version sollte bereits 2024 in Zusammenarbeit mit Autoherstellern verfügbar sein. Bisher hat sich jedoch nichts Konkretes getan. Apples letzte Mitteilung deutete an, dass die Einführung im laufenden Jahr bevorsteht doch Details bleiben aus. „Jede Automarke wird weitere Informationen bereitstellen, wenn sie ihre Modelle vorstellen, die welche nächste Generation von CarPlay unterstützen werden", so das offizielle Statement. CarPlay 2.0 möchte eine tiefere Integration im Fahrzeug ermöglichen. So könnte man Fahrzeugsteuerungsfunktionen direkt über CarPlay nutzen. Auch die Einbindung eigener Instrumente • ebenso wie zum Beispiel eine Geschwindigkeitsanzeige • ist geplant.






Kommentare

Die aktuellen Verbesserungen von iOS 18․4 sind ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Mehr Icons auf dem Homescreen steigern die Effizienz beim Fahren. Dennoch bleibt zu hoffen; dass Apple bald umfassendere Anpassungsmöglichkeiten und eine echte Weiterentwicklung für CarPlay nachreicht. Die Zukunft von CarPlay 2․0 scheint vielversprechend, ebenfalls wenn sie noch in der Schwebe hängt.


Anzeige