Spotify führt "Music Pro" ein: Hochwertiger Klang ab 2025

Spotify hat bereits bald ein neues Angebot in Planung. Die Musik-Streaming-Plattform wird ihre Klangqualität optimieren. Doch dafür müssen die Nutzer tief in die Tasche greifen.



Endlich bessere Audioqualität


Seit 2017 arbeitet Spotify an einem neuen Tarif. Dieser sollte den Kunden ermöglichen, Musik in außergewöhnlich hoher Qualität zu streamen. Zahlreiche Namen zierten das geplante Abo. "Spotify HD", "Spotify Deluxe" und "Spotify Lossless" waren einige der Vorschläge. Nach vielen Verschiebungen ist das neue Angebot jedoch immer noch nicht live. Doch in diesem Jahr wird sich das endlich ändern.



Ankündigung durch den CEO


Im Juli 2024 konnte Daniel Ek der CEO von Spotify die Einführung des neuen Tarifs bestätigen. Statt der üblichen Bitrate von 320 kbps wird es nun bis zu 1411 kbps geben. Doch das Hi-Fi-Erlebnis ist nicht das einzige Merkmal des neuen Angebots. Zudem wird es ebenfalls zusätzliche Funktionen für Abonnenten geben.



Neue Funktionen für Abonnenten


Das neue Abo namens "Music Pro" verspricht aufregende Möglichkeiten. Nutzer können mit speziellen Remixing-Werkzeugen arbeiten. Diese erlauben mithilfe von synthetischer Intelligenz Songs verschiedener Künstler miteinander zu vermischen. Konzerttickets werden ähnlich wie Teil des Angebots sein. Abonnenten erhalten Zugang zu besonderen Kontingenten.



Premium-Klang zu Premium-Preisen


Dieser Tarif richtet sich vor allem an echte Musikliebhaber. Diese sind bereit – einen höheren Preis für bessere Audioqualität zu bezahlen. Gerüchte besagen, dass der Preis des "Music Pro" Tarifs um bis zu sechs US-Dollar höher sein wird. Informationen zu Preisen in anderen Ländern stehen noch aus freilich erwarten die Nutzer auch in Deutschland ähnliche Beträge.



Preisentwicklung in Deutschland


Die Preise in Deutschland liegen typischerweise im Vergleich zu den USA. Daher wird "Music Pro" voraussichtlich zwischen fünf und sieben Euro kosten. Das bedeutet im Vergleich zum aktuellen Preis von elf Euro pro Monat einen Aufschlag zwischen 45 und 64 Prozent. Insgesamt dürften die Nutzer also zwischen 16 und 18 Euro im Monat zahlen.



Ausrollung und Beginn des neuen Tarifs


Ein genaues Datum für den Start liegt noch nicht vor. Der Tarif wird aber im Laufe der nächsten Monate nach und nach verfügbar gemacht. In Zukunft wird er zusätzliche Funktionen erhalten.






Kommentare


Anzeige