Die Marktkapitalisierung der AI Agent Coins hat nun die beeindruckende Summe von 15 Milliarden US-Dollar erreicht. Seit September hat sich dieser Betrag weiterhin als verdreifacht. Analysten sagen – dass dieser Sektor 2025 eines der führenden Themen sein wird. In diesem Artikel werden fünf kostenfreie Tools vorgestellt um Coins und Tokens aus diesem Bereich zu entdecken und zu analysieren.
1. Arkham: Die Analyse-Website
Die Website intel.arkm.com bietet Nutzern die Möglichkeit die Performance von AI Agent Coins zu verfolgen. Einfach und hilfreich ist Arkham in der Nutzung. Über eine Suchmaske kann jeder seine gewünschte AI Agent Wallet finden. Arkham listet dann die wichtigsten Metriken und Informationen auf. Dazu zählen aktuelle Bestände und Vermögenswerte die Historie und ebenfalls alle Swaps die der AI Agent über diese Wallet vorgenommen hat.
2. Cookie.fun: Die AI-Agent-Analyse
Eine weitere wertvolle Ressource ist die Website Cookie.fun. Sie ermöglicht die Suche nach AI Agent Coins und bietet Token-Dashboards mit interessanten Metriken an. „Mindshare“ und Impressionen werden in Relation zum Preis angezeigt. Zudem besteht die Möglichkeit – Filter zu nutzen. Diese helfen dabei AI Agents aufzufinden die in virtuellen Umgebungen operieren oder das ai16z Eliza Framework anwenden. Wer tiefere Einblicke erhalten möchte – kann die Premium Features freischalten. Hierfür müssen allerdings 10․000 COOKIE Token zum Einsatz kommen was mehr als 5․000 US-Dollar entspricht.
3. Dune: Die Krypto-Analyse-Plattform
Die Plattform Dune ist nicht nur für AI Agent Coins bekannt. Nutzer können dort ihre eigenen Abfragen erstellen, On-Chain-Daten abrufen und Dashboards zum Visualisieren dieser Daten gestalten. Ob man den gewünschten AI Agent Coin findet hängt davon ab ob andere Nutzer bereits die entsprechende Abfrage erstellt haben.
4. KaitoAI: Web3-Analyse
KaitoAI, erreichbar unter Kaito.ai ist deckungsgleich Cookie.fun. Das Hauptmerkmal zeigt die Menge an "Mindshare" die AI Agent Coins im Vergleich zu anderen Memecoins oder Trends einnehmen. Im Ranking-Bildschirm sind die Top-Verlierer und Top-Gewinner bei „Mindshare“ zu sehen – sowie für den aktuellen Tag als auch für die letzten drei Monate. Kaito hat zudem eine Yaps-Kampagne auf X gestartet, bei der Nutzer durch das Initiieren von Diskussionen über Krypto-Themen „Yaps“ verdienen können.
5. Sentient Market: Der versteckte Champion
Das letzte Tool, das vorgestellt wird ist Sentient Market. Dieser AI Agent Tracker ermöglicht den Zugriff auf fast jeden AI-Agenten. Nutzer können ein spezielles Dashboard sehen – welches nur für diesen Agenten relevante Informationen anzeigt.
---------
Disclaimer: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Das Handeln mit Kryptowährungen kann erhebliche Risiken mit sich bringen. Der Autor könnte möglicherweise in eine oder mehrere der im Artikel genannten Kryptowährungen investiert sein.
Kommentare