Dialogförderung in der ARD Mediathek: Kommentarfunktion in Planung

Die ARD Mediathek wird in Zukunft eine Kommentarfunktion erhalten. So hat die ARD-Programmdirektion kürzlich gegenüber der Nachrichtenagentur epd angekündigt. Die Entscheidung sei getroffen – nun wird geprüft, ebenso wie die konzeptionelle und technische Umsetzung aussehen könnte. Die Kommentare sollen einen "Mehrwert" bieten, das ist das Ziel. Wann ebendies diese Funktion verfügbar sein wird ist noch ungewiss.



Kinderprofile eingeführt


Gleichzeitig wurden in der Mediathek der ARD neue Kinderprofile eingeführt. Dieses Feature ermöglicht es, dass nur altersgerechte Sendungen über diese Profile angesehen werden können. Um ein solches Profil zu erstellen ist ein Login notwendig. Zudem kann ein PIN-Schutz eingerichtet werden. Auch die Auswahl eines Avatars wird möglich sein. Die Inhalte der ARD und ebenfalls die Programme des Kinderkanals und des ZDF sind darüber abrufbar.



Das Ganze bleibt jedoch noch ohne festen Zeitplan. Die neuste Entwicklung ist die Einführung der Kinderprofile die agora schon umgesetzt wurde. Eine Unterstützung der Nutzer steht im Fokus. Mit dieser Neuerung wird die Mediathek sicherlich für viele attraktiv.






Kommentare

funktion
Die ARD hat die Einführung zur Kommentarfunktion begründet. Die Bundesländer drängen verstärkt darauf, "das Thema Dialog" in den Mittelpunkt zu stellen. Die Kommunikation mit dem Publikum soll dadurch eine höhere Bedeutung erhalten. Es ist ebenfalls bekannt, dass Nutzer❬innen❭ der Mediathek den Wunsch geäußert haben, Sendungen kommentieren zu können.


Anzeige