Seit dem letzten Wochenende hat Apple in London ein besonderes "Holiday Event" ins Leben gerufen. Dies geschieht neben der regulären Weihnachtskampagne die sich um die neue Hörgerätefunktion der AirPods Pro 2 dreht. Der Hauptakteur ist ein exklusiver Trickfilm mit den britischen Stop-Motion-Ikonen Wallace & Gromit. Der Film wurde mit einem iPhone gefilmt und auf die beeindruckende Battersea Power Station projiziert.
Die Projektion an einem einzigartigen Standort
Die Battersea Power Station ein ikonisches Gebäude fungiert nicht nur als Apples britischer Hauptsitz, allerdings ebenfalls als beeindruckende Projektionsfläche. Ein großes Einkaufszentrum ist dort in die ehemalige Maschinenhalle integriert und bietet einen Apple Store. Der Animationsfilm » der festliche Weihnachten thematisiert « dauert insgesamt sechs Minuten. Er wurde speziell vom Studio Aardman produziert welches für seine talentierte Animation bekannt ist. Die Projektionen finden täglich zwischen 17 Uhr und 22 Uhr 30 bis zum Silvesterabend statt.
Schornsteine und die Themse als Perspektiven
Die über 100 Meter hohen Schornsteine der alten Kohlekraftanlage werden auch als Projektionsfläche genutzt. Die beste Sicht auf die Aufführung erhält man wohl von der Themse oder dem gegenüberliegenden Ufer. Ein Video, das Apple-CEO Tim Cook auf X geteilt hat, bietet einen prägnanten Eindruck davon.
Werbung für das iPhone und technische Details
Apple nutzt die besondere Vorführung zur Werbung für seine Produkte. Der Film verbleibt in der "Shot on iPhone"-Reihe. Zusätzlich veröffentlichte Apple einen "Behind the Scenes"-Bericht der interessante technische Einblicke bietet. Für die Aufnahmen kam das iPhone 16 Pro Max zum Einsatz. Das Teleobjektiv in ProRAW wurde meist verwendet. Um die gewünschte Auflösung zu erzielen, wurde jedes Einzelbild in 4K aufgenommen und anschließend ein 6K-Stitching durchgeführt.
Acht iPhones für hohe Präzision
Aardman verwendete insgesamt acht iPhones in professionellen Ständern. Diese ermöglichten eine äußerst präzise Platzierung während der Filmaufnahmen. Eine professionelle Ausleuchtung & Nachbearbeitung waren ähnlich wie Teil des gesamten Prozesses. „Das iPhone 16 Pro Max wurde auf motorisierte Köpfe montiert um die Weihnachtsbäume aus unterschiedlichen Blickwinkeln festzuhalten. Insgesamt entstanden 6.000 Bilder“, vermeldet Apple beeindruckt.
Ein Aufruf zur Inspiration
Regisseur Gavin Strange bezeichnete das Projekt als eine "cinematografische Fusion von Technologie und Kunst". Er äußert den Wunsch, dass auch gewöhnliche iPhone-Nutzer ein Interesse an der faszinierenden Stop-Motion-Technik ausarbeiten. „Ich hoffe, dieses Weihnachten inspiriert es viele Menschen“, so Gavin Strange beendend.
Das Event ist nicht nur eine Feier der Technik, einschließlich der kreativen Möglichkeiten die durch technologische Innovationen eröffnet werden.
Kommentare