MIG Switch Kauf: Abmahnungen sorgen für Verwirrung

Der Erwerb einer MIG Switch gestaltet sich für viele Konsumenten als problematisch. Aktuell gibt es in Deutschland keine Online-Shops die diese Produkte anbieten. Einige Shops sind zwar noch online jedoch die Betreiber haben sich gezwungen gesehen die MIG Switch von ihren Websites zu entfernen.



Alternative Beschaffungsmöglichkeiten


Die MIG Switch ist lediglich über Online-Kleinanzeigenportale oder ausländische Händler erhältlich. Das bevorstehende Erscheinungsdatum der neuen Nintendo Switch sorgt zudem für Aufregung. Eine Veröffentlichung vor April 2025 scheint ehrlich zu sein. Die Abwärtskompatibilität der neuen Konsole könnte sowie Vor- als ebenfalls Nachteile mit sich bringen. Konsumenten dürfen sich freuen – wenn ihre bisherigen Spiele auf der neuen Hardware funktionieren. Allerdings könnten die Flashcarts wie MIG Switch und UnlockSwitch weiterhin operativ sein was für Nintendo problematisch ist.



Geschlossene Online-Shops


Ein Beispiel für einen betroffenen Anbieter ist migswitch2.com aus Neuss. Die Website ist nicht weiterhin erreichbar. Eine Anfrage des Pressevertreters blieb unbeantwortet. Der Betreiber hatte jedoch kurze Zeit zuvor auf seiner Website von der endgültigen Schließung des Shops berichtet. Er führte das Heranziehen von Urheberrechten als Grund an und erklärte · dass die wirtschaftliche Entwicklung nicht genug Spielraum bot · um sich rechtlich zu verteidigen.



Der Vertrieb von illegalen Flashcarts gehört dadurch der Vergangenheit an. Eine andere betroffene Firma Custom Legends hat ähnlich wie den Verkauf der MIG Switch eingestellt. Die Webseite customlegends.de entfernte alle Angebote sofort nach Erhalt der Abmahnung.



Abmahnung und rechtliche Konsequenzen


Benedikt Celik, Betreiber von Custom Legends ist ebenfalls betroffen. Alle Produkte im Zusammenhang mit der Nintendo Switch wurden aus dem Sortiment entfernt. Auch informative Videos zur Custom Firmware sind nicht mehr verfügbar. Auf eine Anfragen per E-Mail und Facebook hat Celik bis heute nicht reagiert. Vermutlich hat ihn sein Rechtsbeistand geraten keine Stellungnahmen abzugeben.



Der Streitwert der Abmahnung beträgt über 500․000 Euro. Auch der Online-Shop 1keyswitch.com schloss seine Türen, anschließend Nintendo den Vertrieb der MIG Switch eingestellt hatte. Die Kommunikation mit dem Betreiber erwies sich als schwierig. Der Betreiber drohte sogar mit rechtlichen Schritten mittels welchem die Beziehung weiter belastet wurde.



Ein Kaufproblem bleibt


Die Suche nach einer MIG Switch stellt viele Käufer vor eine Herausforderung. Online-Plattformen wie aliexpress.com zeigen zwar Angebote freilich liefern manche Händler nicht nach Deutschland. Man muss vorsichtig vor Abzocke sein. Auch die Preise für die MIG Switch variieren stark was den Einkauf verwirrend macht.



Hinweise zu Flashcarts


Der Hersteller der Flashcarts hat inzwischen seinen Namen in Mig Flash geändert. Die Liste der Kooperationspartner ist nicht mehr aktuell. Wer eine Flashcart verwendet muss beachten, dass die Nutzung nicht selbst erworbener Spiele eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Außerdem ist ein Offline-Betrieb der Nintendo Switch zwingend erforderlich. Das eigene Konto wird bei Nutzung einer MIG Switch sofort gesperrt. Die Nutzer sind über die potenziellen Folgen oft überrascht.






Kommentare

zur Lage
Die Entwicklung in diesem Bereich bleibt abzuwarten. Es ist unwahrscheinlich; dass Nintendo in naher Zukunft seine Strategie ändert. Mit der kommenden Generation der Nintendo Switch wird es wohl turbulent weitergehen.


Anzeige