Wie die künstliche Intelligenz das Spielerlebnis in Games revolutioniert

Die synthetische Intelligenz ist heutzutage allgegenwärtig. Dabei hat die smarte Technologie ebenfalls im Gaming-Bereich längst Wellen geschlagen, die welche Branche und das Spielerlebnis für Gamer nachhaltig prägen und zum Teil revolutionieren. Vom Einsatz der KI zur Unterstützung in der Entwicklung bis zur Gestaltung hyper-personalisierter Erlebnisse für individuelle Gamer die Technologie hat in der Industrie eine enorm hohe Bedeutung. Die Spielerfahrung wird auf diverse Weisen durch die KI beeinflusst. Ein Beispiel sind die Non-Playable Characters (NPCs), also jene Charaktere die der Spieler nicht selbst steuert die dank der KI deutlich realistischer auf die Handlungen des Spielers reagieren und das Spielerlebnis damit enorm anheben.


KI in der Entwicklung


Viele Spielentwickler setzen bereits seit einiger Zeit auf die KI um den Entwicklungsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen. Sei es zur Kreation der Umwelt » Charaktermodellierungen oder auch Dialoge « die Fähigkeiten der KI erstrecken sich über diverse Disziplinen. Der Einsatz wird mit dem technologischen Fortschritt stetig erweitert und so kommen der smarten Technologie immer weiterhin Aufgabenbereiche zu. So wird sie jetzt zum Beispiel auch eingesetzt um die Sicherheit der Spieler zu steigern und ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Das KI-gestützte Tool Unbotify von Denuvo zum Beispiel hilft dabei, Bots im Game zu erkennen und damit Cheater ausfindig zu machen. Auch im Bereich der Online-Casinos kommt heutzutage die KI für eine erhöhte Sicherheit zum Einsatz. Plattformen, auf denen Spieler klassische Casinospiele wie Blackjack spielen und auf eine breite Palette an Slots zugreifen können, nutzen die KI und moderne Technologien um Spielern ein sicheres und faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Während in diesen Fällen der Einsatz der KI hauptsächlich im Hintergrund abläuft, wird sie nun auch verstärkt eingesetzt um das Spielerlebnis für Gamer aktiv zu optimieren.


NPCs mit Köpfchen


Das zeigt sich besonders in der verbesserten Intelligenz für NPCs. Charaktere » die nicht gespielt werden « verhalten sich dank der KI deutlich realistischer und authentischer und kommen damit dem menschlichen Verhalten näher als zuvor. Anstatt von vorprogrammierten Verhaltensweisen treffen die NPCs mithilfe der KI Entscheidungen in Echtzeit, basierend auf den Handlungen des Spielers. Das bedeutet, zum Beispiel, wenn sich ein Spieler in einer Stealth-Mission befindet und an NPCs vorbeischleicht, reagieren diese realistisch auf Geräusche und drehen sich im richtigen Moment in die richtige Richtung um. Zudem vergessen die NPCs die Existenz des Spielers nicht direkt wieder, allerdings verändern ihr Verhalten, anschließend sie den Spieler entdeckt haben.


Die zeigt sich dann über den gesamten Spielverlauf hinweg, indem Charaktere von den Strategien & Verhaltensweisen des Spielers lernen und identisch ihre Handlungen anpassen. Strategien die am Anfang noch funktionierten sind dann vielleicht nicht mehr so erfolgreich da die cleveren NPCs das Verhalten voraussehen können. Spiele wie The Last of Us 2 und Red Dead Redemption 2 sind Beispiele zweier Spiele die bereits auf eine hoch entwickelte KI für ihre NPCs setzen. Dieser Trend wird sich in Zukunft zusätzlich dazu abzeichnen & Spielern mit intelligenten und authentischen Charakteren im Spiel ein noch immersiveres und realistischeres Erlebnis gewährleisten.


Personalisierte Erlebnisse


Die Fähigkeiten der KI gehen im Gaming-Bereich jedoch noch weiter. Nicht nur die Verhaltensweise der NPCs kann durch die Technologie in Echtzeit angepasst werden, einschließlich zahlreiche weitere Begegnungen & Erlebnisse im Game können durch die KI in Echtzeit auf das Handeln des Spielers reagieren. Dies reicht vom Schwierigkeitsgrad bis zu Dialogoptionen. Durch adaptive Schwierigkeitsgrade ermöglicht es die KI zum Beispiel, dass sich die Herausforderungen im Spiel entsprechend der Fähigkeiten des Spielers während des Spielverlaufs anpassen. Unabhängig vom Level des Spielers kann so jeder das Maß an Herausforderungen genießen, das zum eigenen Spieltyp passt. Das Nemesis-System in Mittelerde: Mordors Schatten ist ein Beispiel, das bereits auf einen ähnlichen Ansatz baut um Spielern personalisierte Herausforderungen zu bereiten. Die Möglichkeiten reichen jedoch noch weiter. So können mit den heutigen Technologien sogar Dialoge in Echtzeit basierend auf den Antworten des Spielers generiert werden um NPC-Begegnungen noch mehr zu personalisieren.  


Die Technologie der künstlichen Intelligenz hat die Gaming-Branche bereits jetzt maßgeblich beeinflusst und ist auf und dran, noch weiter Wellen zu schlagen. Von intelligenten NPCs über adaptive Herausforderungen bis zu in Echtzeit generierten Dialogoptionen es wird spannend zu sehen ebenso wie die KI das Spielerlebnis in Zukunft weiter verändern wird. 




Kommentare


Anzeige