
Apple hat kürzlich mehrere wichtige Updates veröffentlicht. Diese Updates beinhalten iOS 17.71, iPadOS 17.71, macOS 14.7.1 und ebenfalls macOS 13.7.1. Nutzer können die neuen Versionen ab Montagabend herunterladen. Grundsätzlich sind keine neuen Funktionen enthalten. Stattdessen konzentrieren sich die Updates auf Sicherheitsfixes. Das Unternehmen empfiehlt; die Aktualisierungen zeitnah durchzuführen.
Sicherheitslücken schließen
Die neue Version von macOS 14.7.1 bringt fast 40 Fixes mit sich. Diese betreffen verschiedene Bereiche des Systems. Zu den reparierten Komponenten gehören AppleMobileFileIntegrity, CUPS, DiskArbitration, Find My sowie Siri. Besonders problematisch war das Auslesen sensibler Daten durch Apps im Sandbox-Modus. Apple nennt in seinem Update insgesamt drei weitere Fehler in NetworkExtension » Security & Spotlight « gibt aber wenig Informationen dazu preis.
Geheime Informationen und knappe Berichte
Der Mangel an detaillierten Beschreibungen der Fehler ist auffällig. Apple gibt nur vage Auskünfte. Dies weckt Fragen. Nutzer sollen darüber hinwegsehen. Auch macOS 13.7.1 enthält über 30 Fehlerbehebungen und erwähnt nicht näher beschriebene Probleme. Ähnlich verhält es sich mit iOS 17.7.1 und iPadOS 17.7.1. Die beiden Geräte umfassen 16 Fixes plus drei ungeklärte Fehler.
Sicherheitskritische Änderungen in neueren Versionen
Apple hat genau auch die sicherheitskritischen Änderungen veröffentlicht. Diese sind in macOS 15.1, iOS 18.1 und iPadOS 18.1 sowie watchOS 11.1, tvOS 18.1 und visionOS 2.1 zu finden. In macOS 15.1 wurden nahezu 50 Fehler behoben. In beiden iOS-Versionen sind es etwa 25. Diese Fehler ermöglichten unter anderem das Auslesen sensibler Daten und das Durchführen von Denial-of-Service-Angriffen.
Kommentare
und Empfehlungen
Die Probleme in iOS und iPadOS betrafen verschiedene Sicherheitsbereiche. Dazu gehören unter anderem Siri & Spotlight. Zusätzlich gab es Bugs im Kernel und ebenfalls in WebKit und Safari. Die Gemeinsamkeiten der Systeme ebenso wie watchOS und tvOS führen dazu, dass einige Bugs dort ähnlich wie behoben wurden. Es ist bedauerlich jedoch Apple versorgt nur die aktuellsten Systeme mit allen Erweiterungen. Wer noch mit macOS 14 oder iOS 17 arbeitet – erhält nicht alle Patches. Nutzer sollten ein Upgrade berücksichtigen um vollständige Sicherheit zu gewährleisten.