Das Entwicklerstudio Cloud Imperium Games (CIG) hat Mitarbeitern eine Arbeitswoche mit sieben Tagen auferlegt. Dieser Bericht stammt von Insider Gaming. Man möchte sicherstellen, dass zur bevorstehenden Hausmesse Citizencon am 19. und 20. Oktober positive Fortschritte präsentiert werden können.
Zusätzliche Arbeitsstunden
Die internen Mitteilungen an die Mitarbeiter zeigen deutlich, dass an den Wochenenden vom 5. und 6. und ebenfalls 12. und 13. Oktober Überstunden anstehen. Auch in den regulären Arbeitswochen wird der Druck erhöht. Bei den zwei Freitagen vor der Citizencon, normalerweise für Home-Office gedacht, müssen die Angestellten ins Büro zurückkehren.
Verpflegung & Ausgleich
Die Zusicherung. Dass Mitarbeiter an den Wochenenden mit Frühstück und Mittagessen versorgt werden, gehört zu den gemeinsamen Maßnahmen. Zudem können sie einen späteren Zeitausgleich in Anspruch nehmen. Wer an den Wochenendarbeiten beteiligt ist darf zudem am 21. Oktober von der Arbeit freinehmen.
Missmanagement und Personalmangel
Diese zusätzlichen Risiken resultieren laut Insider Gaming aus Missmanagement. Einige Mitarbeiter berichten, das Unternehmen hinter "Star Citizen" bereits verlassen zu haben. CIG selbst äußerte sich nicht zu diesen Vorwürfen. Das Unternehmen hat nicht nur eine Basis in den USA allerdings auch in Manchester & Frankfurt.
Crunch-Kultur in der Spieleindustrie
Die Spieleindustrie ist bekannt für ihre herrschende Crunch-Kultur. Überstunden und Wochenendarbeit sind häufig vor Releases anzutreffen. Das Beispiel von "Star Citizen" zeigt, dass auch Messen und Gameplay-Demonstrationen zusätzlichen Druck generieren.
Druck auf Cloud Imperium Games
CIG steht besonders unter Druck, zur Citizencon ein ansprechendes Produkt zu präsentieren. Obwohl "Star Citizen" spielbar ist ist es noch weit entfernt von einer vollständigen Veröffentlichung. Die Fans verfolgen die Entwicklungen Jahr für Jahr mit der Hoffnung auf den lang ersehnten Durchbruch.
Finanzierung des Projekts
Für CIG ist es entscheidend die Spieler langfristig zu binden. Der frühe Zugang zum Spiel und der Erwerb von Raumschiffen sind essentielle Einnahmequellen. Die Entwicklung der komplexen Weltraum-Simulation kostet immense Summen. Bislang konnte "Star Citizen" über 700 Millionen US-Dollar generieren. Neben dem MMO entwickelt das Studio auch den Einzelspieler-Ableger "Squadron 42", dessen Veröffentlichung in den kommenden Jahren erwartet wird.
Kommentare